Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Das Management-buy-out (MBO) ist die Übernahme eines Unternehmens durch einen bereits in der Führungsebene beschäftigten Mitarbeiter.

Die Finanzierung erfolgt mit einem geringen Anteil von Eigenmitteln. Das benötigte Kapital wird üblicherweise über den Verkauf von Unternehmensanteilen oder über Bankkredite, deren Tilgung aus zukünftigen Erträgen des übernommenen Unternehmens gespeist werden soll, erworben. Ein Unternehmenskauf von seiten außenstehender Investoren, d.h. Manager einer anderen Gesellschaft, wird als Management Buy In (MBI) bezeichnet.

Ähnliche Artikel

Crowd-Funding ■■■■■■
Crowd-Funding (Schwarmfinanzierung, Crowdinvesting) setzt sich zusammen aus den Begriffen Crowd (Menge . . . Weiterlesen
Venture Capital ■■■■
Das Venture Capital ist Kapital (auch: Wagnis- oder Risikokapital), das für besonders risikoreiche Unternehmen . . . Weiterlesen
Wertzuwachs ■■■■
Eine Kapitalanlage kann prinzipiell zweierlei Gewinn abwerfen; - Eine regelmäßige Geldzahlung (Gewinn, . . . Weiterlesen
Eigenkapital ■■■■
Als Eigenkapital bezeichnet die Betriebswirtschaftslehre jene Mittel, die von den Eigentümern einer . . . Weiterlesen
Börsengeschäft ■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Börsengeschäft" auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren . . . Weiterlesen
Kontrakt ■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Kontrakt" auf eine rechtliche Vereinbarung zwischen zwei Parteien, . . . Weiterlesen
Aktie ■■■
Eine Aktie ist ein Wertpapier, das den Aktionär (dem Eigentümer des Papiers) als Teilhaber an einer . . . Weiterlesen
Agio ■■■
Mit Agio bezeichnet man ein Aufgeld bei der Rückzahlung einer Schuld, dh. zu dem nominellen Wert zB. einer . . . Weiterlesen
Finanzinstrument ■■■
Finanzinstrument (englisch financial instrument) ist ein Rechtsbegriff, mit dem im Finanzwesen alle Ansprüche, . . . Weiterlesen
Exit ■■■
Das Deinvestment bei der Loslösung einer Beteiligungsgesellschaft vom Startup-Unternehmen bei gleichzeitiger . . . Weiterlesen