Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Die Restschuldversicherung ist eine Versicherung, die in der Regel von Personen abgeschlossen wird, die eine größere Anschaffung tätigen, wie z.B. den Kauf eines Autos oder einer Immobilie, und hierfür einen Kredit aufnehmen. Die Versicherung soll im Falle des Todes oder einer dauerhaften Arbeitsunfähigkeit des Kreditnehmers dafür sorgen, dass der Kredit dennoch vollständig zurückgezahlt wird und nicht von den Hinterbliebenen oder dem Kreditnehmer selbst übernommen werden muss.

Die häufigsten versicherten Risiken bei einer Restschuldversicherung sind:

  • Tod des Kreditnehmers: Im Falle des Todes des Kreditnehmers übernimmt die Versicherung die noch ausstehenden Kreditraten.
  • Arbeitsunfähigkeit: Wenn der Kreditnehmer aufgrund einer dauerhaften Krankheit oder eines Unfalls nicht mehr arbeiten kann, übernimmt die Versicherung die ausstehenden Kreditraten.
  • Arbeitslosigkeit: Einige Versicherungen bieten auch eine Absicherung gegen Arbeitslosigkeit an, so dass im Falle eines Jobverlusts die Versicherung die Kreditraten übernimmt.

Die Restschuldversicherung ist umstritten, da sie oft vergleichsweise teuer ist und nicht immer notwendig erscheint. Es lohnt sich daher, verschiedene Angebote zu vergleichen und sich gut zu informieren, bevor man eine Restschuldversicherung abschließt.

Ähnliche Artikel

Zielgruppe ■■■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Zielgruppe" auf die Gruppe von Personen, die als potenzielle . . . Weiterlesen
Cash ■■■■■
Cash steht im Finanzwesen für Bargeld und damit zu dem liquidesten Finanzmittel, die ein Unternehmen . . . Weiterlesen
Private Krankenversicherung ■■■■■
Private Krankenversicherung: Die private Krankenversicherung (PKV) wird von Personen genutzt, die aufgrund . . . Weiterlesen
Lebensversicherung ■■■■■
Eine Lebensversicherung ist eine Versicherung, die im Todesfall des Versicherungsnehmers eine Auszahlung . . . Weiterlesen
Disagio ■■■■
Mit einem Kreditinstitut kann bei Darlehensauszahlung eine Zinsvorauszahlung vereinbart werden, die dann . . . Weiterlesen
Anzahlung ■■■■
Eine Anzahlung (früher Angeld, Aufgeld, oder Haftgeld) stellt die erste Rate eines in mindestens zwei . . . Weiterlesen
Schuld ■■■■
- Eine Schuld ist das Geld, das von einer Person oder einem Unternehmen an einen anderen Gläubiger schuldet. . . . Weiterlesen
Erwerb ■■■■
Erwerb steht für den Erhalt des Eigentums an einer Sache oder der Inhaberschaft an einem Recht gegen . . . Weiterlesen
Alter auf medizin-und-kosmetik.de■■■■
Unter dem Alter versteht man den Lebensabschnitt rund um die mittlere Lebenserwartung des Menschen, also . . . Weiterlesen
Finanzwesen ■■■■
Das Finanzwesen ist ein breiter Begriff, der alle Aspekte der Finanzwelt umfasst, die sich mit dem Management . . . Weiterlesen