Die Annuität ist ein Betrag, der für die Verzinsung und Tilgung eines Darlehens jährlich (annus (lat.): das Jahr) vom Kreditnehmer zu zahlen ist. Dieser Betrag bleibt im Zeitablauf konstant. Er ist mit einem sinkenden Zins- und wachsenden Tilgungsanteil verbunden, weil durch fortlaufende Tilgung (Rückzahlung des Darlehens) die Zinslast abnimmt.


Andere Definition:
Die Annuität (von lat. Annus = Jahr) ist die Gesamtsumme der für ein (Bauspar)Darlehen oder eine Tilgungshypothek (Hypothekendarlehen) in einem Jahr zu leistenden Tilgungsraten und Zinsen (Annuitätsraten). Das Annuitätendarlehen ist die bei der Baufinanzierung am häufigsten genutzte Darlehensform. Das Annuitätendarlehen wird auch als Amortisations- oder Tilgungsdarlehen bezeichnet. Im Rahmen einer gleich bleibenden Jahresleistung bis zur vollen Rückzahlung des Darlehens ist ein bestimmter Betrag für Zinsen und Tilgung zu bezahlen. Dabei verringert sich in jedem Jahr durch die Tilgung der prozentuale Anteil der Zinsen, weil der Zinsanteil immer aus der derzeitigen Restschuld errechnet wird. Umgekehrt steigt der Anteil der Tilgungszahlungen, weil sich die Schuld, für die Zinsen zu zahlen, stetig verringert. Man kann mit dem Kreditgeber vereinbaren, Annuitäten in einer Summe oder in Raten zu zahlen. Üblich sind monatliche oder vierteljährliche Annuitätsraten. Die Zinsbelastungen werden entsprechend aufgeteilt.

Ähnliche Artikel

Zinsanteil ■■■■■■■■■■
Bei längerfristigen Krediten (Ratenkredite, Hypothekendarlehen) wird die Rückzahlung üblicherweise . . . Weiterlesen
Annuitätendarlehen ■■■■■■■■■■
Das Annuitätendarlehen ist die bei der Baufinanzierung meist verwendete Darlehensform. Das Darlehen . . . Weiterlesen
Darlehensrestschuld ■■■■■■■■■■
Die Darlehensrestschuld (auch Darlehnsrestschuld) ist der restliche Darlehensbetrag, der nach der modellhaften . . . Weiterlesen
Ratenanleihe ■■■■■■■■■■
Bei einer Ratenanleihe erfolgt die Tilgung in gleichmäßigen Raten während der gesamten Laufzeit In . . . Weiterlesen
Hypothekendarlehen ■■■■■■■■
Bei einem Hypothekendarlehen handelt es sich um ein durch ein Grundpfandrecht auf eine (oder mehrere) . . . Weiterlesen
Tilgung ■■■■■■■■
Der Rückkauf oder die ganz oder teilweise Rückzahlung einer Schuld wird als Tilgung bezeichnet Bei . . . Weiterlesen
Zinssatz ■■■■■■■■
Der Zinssatz (synonym: Zinsfuß), ist der Preis für geliehenes Kapital, jedoch ausgedrückt als Prozentsatz. . . . Weiterlesen
Kreditnehmer ■■■■■■■
Kreditnehmer sind natürliche oder juristische Personen (des privaten oder öffentlichen Rechts), die . . . Weiterlesen
Darlehensbetrag ■■■■■■■
Der Darlehensbetrag im Finanzkontext bezieht sich auf den Geldbetrag, den eine Bank oder eine andere . . . Weiterlesen
Kreditaufnahme
Der Begriff "Kreditaufnahme" bezieht sich auf den Akt, einen Kredit oder ein Darlehen von einer Bank, . . . Weiterlesen