Das Annuitätendarlehen ist die bei der Baufinanzierung meist verwendete Darlehensform. Das Darlehen ist mit konstanter Kreditrate vereinbart, die aus Zins (Darlehensgebühr) und Tilgung (Rückzahlung des Darlehens) besteht. Über die Laufzeit bis zur vollständigen Rückzahlung der Kreditsumme nimmt der Zinsanteil innerhalb der Rate ab und der Tilgungsanteil zu.

Besonderheiten können sich durch die Zinssprünge einer abnehmenden Zinsverbilligung ergeben.


Andere Definition:
Das Annuitätendarlehen ist ein Darlehen mit Annuitätischer Tilgung. Der Darlehensnehmer zahlt während der Gesamtlaufzeit bzw. einer vereinbarten Zeit eine gleiche Leistungsrate - auch Annuität genannt. Diese Annuität setzt sich zusammen aus dem vereinbarten Zins und dem Tilgungssatz. Durch die Verminderung der Restschuld verschiebt sich das Verhältnis zwischen dem Zins- und dem Tilgungsanteil, da der Zinsanteil jeweils nur auf die Restschuld berechnet wird. Man spricht deshalb auch von "Tilgung zuzüglich ersparten Zinsen".

Ähnliche Artikel

Zinsanteil ■■■■■■■■■■
Bei längerfristigen Krediten (Ratenkredite, Hypothekendarlehen) wird die Rückzahlung üblicherweise . . . Weiterlesen
Darlehensrestschuld ■■■■■■■■
Die Darlehensrestschuld (auch Darlehnsrestschuld) ist der restliche Darlehensbetrag, der nach der modellhaften . . . Weiterlesen
Ratenanleihe ■■■■■■■■
Bei einer Ratenanleihe erfolgt die Tilgung in gleichmäßigen Raten während der gesamten Laufzeit In . . . Weiterlesen
Tilgung ■■■■■■■
Der Rückkauf oder die ganz oder teilweise Rückzahlung einer Schuld wird als Tilgung bezeichnet Bei . . . Weiterlesen
Darlehen ■■■■■■
Im Sprachgebrauch der Kreditinstitute versteht man unter Darlehen (vgl. § 607 ff BGB) langfristige Kredite, . . . Weiterlesen
Hypothekendarlehen ■■■■■■
Bei einem Hypothekendarlehen handelt es sich um ein durch ein Grundpfandrecht auf eine (oder mehrere) . . . Weiterlesen
Annuitätsbonds ■■■■■■
Ein Annuitätsbonds (Annuitätenanleihe) ist eine Anleihe, die in festen Jahresbeträgen (Annuität) . . . Weiterlesen
Darlehensnehmer ■■■■■
Ein Darlehensnehmer (Kreditnehmer) ist eine Person, die einen Darlehensvertrag abschließt und damit . . . Weiterlesen
Ratenkredit ■■■■■
Ratenkredit (englisch installment loan) ist im Bankwesen die umgangssprachliche Bezeichnung für einen . . . Weiterlesen
Darlehensbetrag ■■■■■
Der Darlehensbetrag im Finanzkontext bezieht sich auf den Geldbetrag, den eine Bank oder eine andere . . . Weiterlesen