Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Bei längerfristigen Krediten (Ratenkredite, Hypothekendarlehen) wird die Rückzahlung üblicherweise in gleichbleibenden Raten (Annuität ) vereinbart. Diese Annuität besteht aus einem Tilgungsanteil und einem Zinsanteil.

Mit dem Tilgungsanteil wird der Kredit zurückgezahlt, mit dem Zinsanteil die Restschuld verzinst. Da durch die fortlaufende Tilgung die Schuld immer weniger wird, sinkt entsprechend der Zinsanteil. Und da jeweils die gleiche Rate zu zahlen ist, steigt der Tilgungsanteil.

Ähnliche Artikel

Annuität ■■■■■■■■■■
Die Annuität ist ein Betrag, der für die Verzinsung und Tilgung eines Darlehens jährlich (annus (lat.): . . . Weiterlesen
Annuitätendarlehen ■■■■■■■
Das Annuitätendarlehen ist die bei der Baufinanzierung meist verwendete Darlehensform. Das Darlehen . . . Weiterlesen
Tilgung ■■■■■■
Der Rückkauf oder die ganz oder teilweise Rückzahlung einer Schuld wird als Tilgung bezeichnet; - . . . Weiterlesen
Darlehen ■■■■■
Im Sprachgebrauch der Kreditinstitute versteht man unter Darlehen (vgl. § 607 ff BGB) langfristige . . . Weiterlesen
Zinssatz ■■■■
Der Zinssatz (synonym: Zinsfuß), ist der Preis für geliehenes Kapital, jedoch ausgedrückt als Prozentsatz. . . . Weiterlesen
Verlust ■■■■
Das Wort "Verlust" bezieht sich auf den Unterschied zwischen dem, was jemand für etwas ausgegeben hat, . . . Weiterlesen
Annuitätendarlehen auf architektur-lexikon.de■■■■■■■
Das Annuitätendarlehen ist die bei der Baufinanzierung am häufigsten genutzte Darlehensform. Das Annuitätendarlehen . . . Weiterlesen
Kredit auf allerwelt-lexikon.de■■■
Englisch: ; Ein Kredit ist die Überlassung von Geld (oft) gegen Sicherheiten und stets gegen das Versprechen . . . Weiterlesen
Personensicherheit ■■■
Die Personensicherheit ist eine mögliche Form der Kreditsicherung. Hierbei garantiert (bürgt) eine . . . Weiterlesen
Abzug ■■■
"Abzug" im Finanzkontext bezieht sich normalerweise auf die Verringerung einer bestimmten Zahlung, die . . . Weiterlesen