Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Die Darlehensrestschuld (auch Darlehnsrestschuld) ist der restliche Darlehensbetrag, der nach der modellhaften Berechnung oder per dato nach Ablauf einer bestimmter Anzahl von Tilgungen noch zur Rückzahlung ansteht.

Wer sich also für ein Jahr 1000 Euro leiht und monatlich 50 Euro zurückzahlt, hat bei einer jährlichen Zinszahlung von 10% p.a. auf den Jahresanfangssaldo am Jahresende eine Darlehensrestschuld von 500 Euro (1000 - 12*50 + 100 Zinsen)

Ähnliche Artikel

Bundesschatzbrief ■■■■■
Ein Bundesschatzbrief war bis 2013 eine mittelfristige Schuldbuchforderung des Bundes über Beträge . . . Weiterlesen
Rendite ■■■■
Eine Rendite ist der "Ertrag pro Jahr" (vor allem Dividende und Zinsen) ausgedrückt in Prozent des investierten . . . Weiterlesen
Annuität ■■■■
Die Annuität ist ein Betrag, der für die Verzinsung und Tilgung eines Darlehens jährlich (annus (lat.): . . . Weiterlesen
Anspruch ■■■
Unter Anspruch versteht man umgangssprachlich Erwartungen, Wertvorstellungen, übernommene Normen eines . . . Weiterlesen
Abzinsung ■■■
Unter Abzinsung versteht man eine Berechnung des heutigen Wertes einer zukünftigen Zahlung; - Legen . . . Weiterlesen
Zinssatz ■■■
Der Zinssatz (synonym: Zinsfuß), ist der Preis für geliehenes Kapital, jedoch ausgedrückt als Prozentsatz. . . . Weiterlesen
Wertzuwachs ■■■
Eine Kapitalanlage kann prinzipiell zweierlei Gewinn abwerfen; - Eine regelmäßige Geldzahlung (Gewinn, . . . Weiterlesen
Auffüllkredit ■■■
Der Auffüllkredit (§ 1 Abs.3 BSpKG) ermöglicht eine Bausparsofortfinanzierung mittels Fremdgeld. Er . . . Weiterlesen
Volkseinkommen ■■■
Das Volkseinkommen ist die Summe aller Erwerbs- und Vermögenseinkommen, die in einem bestimmten Zeitraum . . . Weiterlesen
Inflation ■■■
Mit  Inflation ist die langsame Entwertung des Geld-Vermögens gemeint; - Der Wert eines Sparbuchs richtet . . . Weiterlesen