Crowd-Funding (Schwarmfinanzierung, Crowdinvesting) setzt sich zusammen aus den Begriffen Crowd (Menge von Menschen) und Funding (Englisch für Finanzierung bzw. Beteiligung).


Mit dem gesammelten Kapital können Ideen, Projekte, Produkte und Start-ups finanziert werden.

Man unterscheidet die Arten des Crowd-Funding auch nach der Art der Gegenleistung an den Kapitalgeber.

    • Spenden-basiertes Crowd-Funding (Gegenleistung: Keine)
    • Belohnendes Crowd-Funding (Gegenleistung: Eine nicht-finanzielle Anerkennung der Spende (Nennung in einer Liste, Projektbericht)

 

 

Anbieter von Crowd-Funding

    • Auxmoney (Privatkredite)

 

  • Bergfürst (Immobilien)
  • Betterplace (Spenden für soziale Projekte)
  • Fairmondo
  • Kickstarter (mediale Projekte)
  • Seedmatch (Startups)
  • Smava
  • Socialfunders ((Soziale Projekte)
  • Startnext
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel

Crowdfunding ■■■■■■■■■■
 ; - Crowdfunding (von englisch crowd für ‚(Menschen-)Menge‘ und funding für ‚Deutschland zumeist . . . Weiterlesen
Crowd ■■■■■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff 'Crowd' auf die Zusammenarbeit von Menschen, insbesondere über . . . Weiterlesen
Gewinnbeteiligung ■■■■■■
Gewinnbeteiligung ist eine Form des Arbeitsentgelts. Neben einem Festgehalt wird eine unternehmerische . . . Weiterlesen
Management-buy-out ■■■■■■
Das Management-buy-out (MBO) ist die Übernahme eines Unternehmens durch einen bereits in der Führungsebene . . . Weiterlesen
Eigentümer ■■■■■
Der Eigentümer einer Sache ist derjenige, der aus juristischer Sicht alle Rechte an einer Sache hat. . . . Weiterlesen
Agio ■■■■■
Mit Agio bezeichnet man ein Aufgeld bei der Rückzahlung einer Schuld, dh. zu dem nominellen Wert zB. einer . . . Weiterlesen
Anteilseigner ■■■■■
Der Begriff "Anteilseigner" bezieht sich auf eine Person oder Organisation, die eine Beteiligung an einem . . . Weiterlesen
Kapitalbedarf ■■■■■
Unter Kapitalbedarf versteht man die Menge an Finanzkapital, die ein Unternehmen benötigt, um seine . . . Weiterlesen
Einkommen ■■■■■
Als Einkommen bezeichnet man umgangssprachlich die Einnahmen einer natürlichen Person oder eines Privathaushalts. . . . Weiterlesen
Einkünfte ■■■■■
 ; - Als Einkünfte bezeichnet man allgemein den Betrag, der verbleibt, wenn man von den Einnahmen die . . . Weiterlesen