Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Die Effektivität beschreibt das Handeln im Hinblick auf seine Wirksamkeit. Im Vordergrund steht, was getan wird, ohne dabei ausdrücklich auf die Art und Weise einzugehen, wie die angestrebten Ziele erreicht werden. Damit verfolgt die Effektivitätsbeurteilung eine auf das grundsätzliche Handeln ausgerichtete und damit eher langfristige Perspektive.
Effektivität heißt somit, die richtigen Dinge tun.
Effektivität wird oft verwechselt mit Effizienz. Letzteres beschreibt, ob die Dinge richtig getan werden.

Dabei bedeutet "richtig" ein optimales Verhältnis von Einsatz (Kosten) und Nutzen (Ertrag).

Ähnliche Artikel

Union ■■■
- In Finanzkontext, ist "Union" ein Wort das mehrere Bedeutungen haben kann:; - - Einerseits, kann es . . . Weiterlesen
Ertrag ■■■
 ; - Ein Ertrag ist die Summe der wirtschaftlichen Leistung. Im Finanzen-Kontext bezieht sich der . . . Weiterlesen
Besitz ■■■
In der juristischen Fachsprache bezeichnet der Begriff Besitz (lat. possessio) die tatsächliche Herrschaft . . . Weiterlesen
Vermögensverwaltung ■■■
Als Vermögensverwaltung wird die Dienstleistung bezeichnet, die sich mit der Verwaltung des Finanzvermögens . . . Weiterlesen
Key Performance Indicator ■■■
Der Key Performance Indicator (KPI), zu Deutsch in etwa „Leistungskennzahl“, ist ein allgemeiner . . . Weiterlesen
Prozessmanagement auf industrie-lexikon.de■■
Prozessmanagement und auch Prozess-Engineering sind Methoden, mit deren Hilfe Geschäftsprozesse in einen . . . Weiterlesen
Effektivität auf industrie-lexikon.de■■
Effektivität bezeichnet die Wirksamkeit einer Maßnahme oder eines Prozesses. Effektivität ist ein . . . Weiterlesen
Regeltechnik auf umweltdatenbank.de■■
In der Umwelttechnik bezieht sich die Regeltechnik auf die Anwendung von automatisierten Regel- und Steuersystemen . . . Weiterlesen
Ertragsdaten auf wind-lexikon.de■■
Ertragsdaten geben Auskunft über einen bestimmten zeitlich produzierten Windstrom. . . . Weiterlesen
Outsourcing ■■
Beim Outsourcing werden Geschäftsprozesse an Dritte vergeben (zumeist im Inland). Beispielsweise die . . . Weiterlesen