Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Die Standardkostenrechnung ist eine Entwicklungsform der Plankostenrechnung, in der sämtliche Leistungsbezüge immer zu standardisierten Sätzen verrechnet werden.

Bezüge ab Lager bewertet man immer zum Standard-Einkaufspreis und Leistungen von Kostenstellen immer zum Plankostensatz. Dies hat den großen Vorteil, dass im Soll-Ist-Vergleich Abweichungen, die in vorgelagerten Systemen entstanden sind, nicht auf nachgelagerte Systeme durchschlagen. Damit entspricht man der Forderung der Verantwortlichkeitsrechnung, nämlich nur solche Kosten auszuweisen, die auch beeinflussbar sind. Die Standard-Produktkosten stammen aus der Plan- bzw. Vorkalkulation. In der Kostenplanung werden sie pro Produkt durch Multiplikation des Materialbedarfs (Vorgabemenge) mit den entsprechenden Standard-Materialpreisen sowie der Arbeitszeiten (Vorgabezeiten) mit den dazugehörigen proportionalen Plankostensätzen gewonnen. Sie sagen damit aus, was das einzelne Produkt an leistungsabhängigen Kosten verursachen soll. In der Vorkalkulation werden die Standard-Produktkosten auftragsspezifisch, d.h. nach
den genauen Kundenspezifikationen, aber mit Standardpreisen und Plankostensätzen berechnet.

Die entstehende Differenz ist daher nur auf die auftragsbezogenen Änderungen zurückzuführen.

Ähnliche Artikel

Plankostenrechnung ■■■■■
Die Plankostenrechnung ist ein zukunftbezogenes Verfahren der Kosten- und Leistungsrechnung und besonders . . . Weiterlesen
Innerbetriebliche Leistungen ■■■■
Innerbetriebliche Leistungen erbringt eine Kostenstelle für eine andere. Kann der Leistungsaustausch . . . Weiterlesen
Beeinflussbare Kosten ■■■■
- Beeinflussbare Kosten :; - Beeinflussbare Kosten sind Kosten, für die der Leiter einer Organisationseinheit . . . Weiterlesen
Entscheidungsrechnung ■■■
Proportionale Kosten ■■■
Proportionale Kosten sind die Kosten, die entstehen, weil ein Produkt oder eine Dienstleistung erstellt . . . Weiterlesen
Grenzkosten ■■■
Grenzkosten sind die Herstellkosten der jeweils zuletzt ausgebrachten (produzierten) Einheit. Solange . . . Weiterlesen
Umsatzkostenverfahren ■■■
Das Umsatzkostenverfahren (UKV) ist eine Gestaltungsform der Kurzfristigen Erfolgsrechnung KER. Das UKV . . . Weiterlesen
Kostenerfassung ■■■
Unter Kostenerfassung versteht man die Zuordnung der Kosten zu einem Konto; - - Während bei der Bezahlung . . . Weiterlesen
Erwartungsrechnung ■■■
Die Erwartungsrechnung ist die logische Fortsetzung des Soll-Ist-Vergleichs. Darin werden die Erwartungen . . . Weiterlesen
Mengengerüst auf industrie-lexikon.de■■■
Das Mengengerüst (Wertgerüst) eines Produktes oder einer Leistung wird durch seine technischen Grunddaten . . . Weiterlesen