Ein Verkaufsprospekt beschreibt die Eigenschaften der zum Verkauf angebotenen Investmentanteile bzw. Jungen Aktien.

1. Nach dem deutschen Investmentrecht muß vor Kaufabschluss von Investmentanteilen dem Erwerber ein Verkaufsprospekt mit den Bedingungen des betreffenden Fonds ausgehändigt werden. Er enthält alle wesentlichen Angaben für die Beurteilung der Investmentanlage und wird um den Rechenschaftsbericht und ggf. dem Halbjahresbericht ergänzt.
2. Seit 1991 ist jeder Emittent beim ersten öffentlichen Angebot von Wertpapieren zur Erstellung eines Verkaufssprospektes verpflichtet. Der Prospekt entspricht im Aufbau dem Börsenzulassungsprospekt (erforderlich für eine Zulassung zum Amtlichen Handel und Geregelten Markt), allerdings mit geringeren Anforderungen.

Ähnliche Artikel

Börse ■■■■■
Eine Börse ist ein organisierter Markt für frei handelbare Dinge, auf dem nach bestimmten Regeln Käufer . . . Weiterlesen
Effekten ■■■■■
Aktien, Anleihen und Anteile an Fonds werden als Effekten bezeichnet Effekten ist ein Begriff, der im . . . Weiterlesen
Eigentümer ■■■■
Der Eigentümer einer Sache ist derjenige, der aus juristischer Sicht alle Rechte an einer Sache hat. . . . Weiterlesen
Ertrag ■■■■
Ein Ertrag ist die Summe der wirtschaftlichen Leistung. Im Finanzen-Kontext bezieht sich der Begriff . . . Weiterlesen
Ausgabe ■■■
Im Finanzbereich bezieht sich der Begriff "Ausgabe" auf den Betrag, den eine Person oder ein Unternehmen . . . Weiterlesen
Übernahme ■■■
Übernahme steht für eine Unternehmensübernahme, dh. die Kontrolle über ein Unternehmen erlangen oder . . . Weiterlesen
Schätzung auf umweltdatenbank.de■■■
Im Umweltkontext bezieht sich "Schätzung" normalerweise auf die Einschätzung des Wertes oder des Zustands . . . Weiterlesen
Tätigkeit ■■■
Tätigkeit (Aktivität) bezeichnet ein Handeln des Menschen und kann sowohl körperliche wie geistige . . . Weiterlesen
Händler auf umweltdatenbank.de■■■
Als Händler werden Personen oder Unternehmen bezeichnet, die Waren ankaufen und sie wieder verkaufen. . . . Weiterlesen
Inflation ■■
Mit Inflation ist die langsame Entwertung des Geld-Vermögens gemeintDer Wert eines Sparbuchs richtet . . . Weiterlesen