Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Das Back-up Facility ist eine zeitlich begrenzte Kreditlinie, die Kreditinstitute an Kunden mit guter Bonität einräumen, um einen kurzfristigen Finanzbedarf zu decken.

Hierbei werden die nicht am Geldmarkt absetzbaren Titel von der Bank bis zur Höhe der eingeräumten Back-up Facility für ihren Eigenbestand aufgekauft.

Ähnliche Artikel

Einlagensicherung ■■■■
 ; - Einlagensicherung (seltener Guthabensicherung) ist im Bankwesen der Gläubigerschutz durch gesetzliche . . . Weiterlesen
Avalkreditrahmen ■■■
Sofern ein Unternehmen im täglichen Geschäftsbetrieb vermehrt Bankbürgschaften/-avale benötigt, stellt . . . Weiterlesen
Vertragspartner ■■■
- Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff Vertragspartner auf eine Person, ein Unternehmen oder eine . . . Weiterlesen
Bankkonto ■■■
Bankkonto (von Italienisch conto: Rechnung, Konto, Zahlung) ist die umgangssprachliche Sammelbezeichnung . . . Weiterlesen
Bausparkasse ■■■
 ; - Bei den Bausparkassen handelt es sich um spezielle Kreditinstitute, die aufgrund der z. B. im deutschen . . . Weiterlesen
Courtage ■■■
Die Courtage ist die Vermittlungsgebühr, die ein Börsenmakler für die Abwicklung einer Kaufs- oder . . . Weiterlesen
Beleihungswert ■■
Der Beleihungswert ist der Wert einer Sache, bis zu dessen Höhe ein Gläubiger (Bank, Sparkasse, etc.) . . . Weiterlesen
Bürgschaftsbank ■■
Die Bürgschaftsbank ist eine Bank, die vorwiegend vom Staat (meist durch die Bundesländer) unterstützt . . . Weiterlesen
Effektenlombardkredit ■■
Bei einem Effektenlombardkredit hinterlegt ein Aktien- oder Anleihenbesitzer bei seiner Bank seine Wertpapiere . . . Weiterlesen
LIBOR ■■
Der LIBOR ist eine Abkürzung für London Inter Bank Offered Rate. Es ist ein im Verkehr zwischen Banken . . . Weiterlesen