Die Courtage ist die Vermittlungsgebühr, die ein Börsenmakler für die Abwicklung einer Kaufs- oder Verkaufsorder erhält.

Die Höhe ist für die Kursmakler einheitlich festgesetzt.  Sie wird in % oder Promille des Kurswertes bei Aktien bzw. in % oder Promille des Nennwertes bei festverzinslichen Wertpapieren angegeben und kann  nach Wertpapiergattungen, nach Kurswerthöhe und nach Geschäftsart gestaffelt sein. Die abwickelnde Bank stellt dem Kunden die Courtage für den erteilten Auftrag in Rechnung. Auch bei Immobilienmaklern wird die Provision oft Courtage genannt.

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel

Provision ■■■■■■■
Ein Kunde hat für die Ausführung seines Kauf- oder Verkaufsauftrages an der Börse neben der Maklergebühr . . . Weiterlesen
Broker ■■■■■■
Der Broker ist die englische Bezeichnung für einen Wertpapiermakler. Diese beraten die Anleger bei . . . Weiterlesen
Gebühr ■■■■■
Im Finanzkontext bezeichnet eine Gebühr eine Zahlung, die für die Nutzung von bestimmten Finanzdienstleistungen . . . Weiterlesen
Freimakler ■■■■■
Ein Freimakler (Freier Makler) ist ein Makler, der die Kauf- und Verkaufsorders im Freiverkehr abwickelt; . . . Weiterlesen
Kommissionsgeschäft ■■■■■
Bei einem Kommissionsgeschäft werden Wertpapiere im eigenen Namen, aber auf fremde Rechnung gehandelt; . . . Weiterlesen
Clearer ■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Clearer" auf eine Organisation oder eine Person, die die Rolle . . . Weiterlesen
Settlement ■■■■
Das Settlement ist der Abschluss bzw. Abwicklung und Erfüllung eines Börsengeschäftes; - - Das Settlement . . . Weiterlesen
Kompensation ■■■■
Eine Kompensation im Wertpapiergeschäft bedeutet, dass eine Bank die Abwicklung von Käufen und Verkäufen . . . Weiterlesen
Beruf ■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Beruf" auf eine Tätigkeit oder Aufgabe, die im Zusammenhang . . . Weiterlesen
Aktie ■■■■
Eine Aktie ist ein Wertpapier, das den Aktionär (dem Eigentümer des Papiers) als Teilhaber an einer . . . Weiterlesen