Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

English: Commodity
Commodity (standardisierte Handelsware) ist eine Sammelbezeichnung für die von Gewerbetreibenden umgesetzten materiellen Wirtschaftsgüter. Im weitesten Sinn kommen als Umsatzobjekte Wirtschaftsgüter aller Art in Betracht, Rohstoffe, landwirtschaftliche Erzeugnisse, Investitionsgüter, Konsumgüter, Devisen und Wertpapiere.

Im Finanzkontext bezeichnet der Begriff "Commodity" (deutsch: Ware) eine standardisierte Handelsware, die auf dem globalen Markt gehandelt wird. Es kann sich dabei um physische Rohstoffe wie Gold, Silber, Öl, Gas oder Kupfer handeln, aber auch um Agrarrohstoffe wie Weizen, Sojabohnen oder Zucker. Commodity-Märkte dienen dem Handel mit diesen Waren und bieten sowohl Investoren als auch Produzenten eine Möglichkeit, ihr Risiko zu reduzieren und Preisschwankungen zu minimieren.

Einige Beispiele für Commodity-Märkte sind:

  • Gold: Gold ist eine der bekanntesten Waren auf dem Commodity-Markt und wird oft als "sicherer Hafen" betrachtet. Der Goldpreis wird von vielen Faktoren beeinflusst, wie beispielsweise der Inflation, dem Wert des US-Dollars und den globalen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen.

  • Öl: Öl ist einer der wichtigsten Rohstoffe der Welt und wird für den Betrieb von Fahrzeugen, Maschinen und zur Energieerzeugung genutzt. Der Ölpreis wird von vielen Faktoren beeinflusst, wie beispielsweise der globalen Nachfrage, der Produktion von OPEC-Ländern und den politischen Spannungen in den Öl produzierenden Regionen.

  • Kaffee: Kaffee ist ein Agrarrohstoff und wird auf Commodity-Märkten gehandelt. Der Kaffeepreis wird von vielen Faktoren beeinflusst, wie beispielsweise dem Angebot, der Nachfrage, den Wetterbedingungen und den globalen wirtschaftlichen Entwicklungen.

  • Sojabohnen: Sojabohnen sind ein weiterer Agrarrohstoff, der auf Commodity-Märkten gehandelt wird. Sie werden als Nahrungsmittel, Futtermittel und zur Herstellung von Biodiesel verwendet. Der Preis von Sojabohnen wird von vielen Faktoren beeinflusst, wie beispielsweise der globalen Nachfrage, dem Angebot, den Wetterbedingungen und den politischen Entscheidungen.

Insgesamt bieten Commodity-Märkte eine Möglichkeit für Investoren, in eine Vielzahl von Waren zu investieren und ihr Portfolio zu diversifizieren.

Es gibt viele weitere  verschiedene Arten von Commodities (Rohstoffen). Hier sind einige weitere Beispiele:

  1. Energie: Öl, Erdgas, Kohle, Strom
  2. Metalle: Gold, Silber, Kupfer, Aluminium, Blei, Nickel, Zink
  3. Agrarprodukte: Weizen, Mais, Sojabohnen, Baumwolle, Zucker, Kaffee, Kakao
  4. Vieh: Rinder, Schweine, Geflügel
  5. Chemikalien: Ethylen, Propylen, Methanol, Benzol
  6. Holz: Rundholz, Sägewerkprodukte, Papier
  7. Edelsteine: Diamanten, Saphire, Rubine
  8. Wasser: Wasserrechte, Wasserzertifikate

Diese Liste ist nicht vollständig, es gibt noch viele weitere Rohstoffe, die als Commodities gehandelt werden können. Der Handel mit Rohstoffen ist eine wichtige Komponente des globalen Finanzsystems und bietet Investoren und Händlern die Möglichkeit, in verschiedene Märkte zu investieren und ihre Portfolios zu diversifizieren.

 

 

Ähnliche Artikel

Futures-Kontrakt ■■■■■■■■■■
Ein Futures-Kontrakt ist eine Vereinbarung zwischen zwei Parteien, um zu einem bestimmten Zeitpunkt in . . . Weiterlesen
Börse ■■■■■■■■■■
Eine Börse ist ein organisierter Markt für frei handelbare Dinge, auf dem nach bestimmten Regeln Käufer . . . Weiterlesen
Börsengeschäft ■■■■■■■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Börsengeschäft" auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren . . . Weiterlesen
Warenbörse ■■■■■■■■■■
Eine Warenbörse ist eine Börse, an der Sachgüter, die in großen Mengen verbraucht werden, gehandelt . . . Weiterlesen
Finanzmarkt ■■■■■■■■
Der Finanzmarkt ist ein Oberbegriff für Märkte, auf denen der Handel mit Finanzinstrumenten stattfindet. . . . Weiterlesen
Terminkontrakt ■■■■■■■
Ein Terminkontrakt, auch als "Termingeschäft" oder "Futures-Kontrakt" (Futureskontrakt) bezeichnet, . . . Weiterlesen
US-Dollar ■■■■■■■
Der US-Dollar (USD) ist die offizielle Währung der Vereinigten Staaten von Amerika und wird in vielen . . . Weiterlesen
Broker ■■■■■■■
Der Broker ist die englische Bezeichnung für einen Wertpapiermakler. Diese beraten die Anleger bei . . . Weiterlesen
Markt ■■■■■■■
- Als Markt bezeichnet man den Ort, an dem Angebot und Nachfrage für ein bestimmtes Gut zusammentreffen; . . . Weiterlesen
Future ■■■■■■
Ein Future bzw. Futures-Kontrakt ist ein standardisierter Vertrag, der an einer Terminbörse gehandelt . . . Weiterlesen