Das Factoring ist ein Vertragsverhältnis zwischen i.d.R. einem Lieferanten und einer auf diesen Geschäftsbereich spezialisierten Factoringbank.

Die Forderungen des Lieferanten gegen seine Kunden werden an die Bank abgetreten. Im Gegenzug schreibt die Bank dem Lieferanten den Betrag der Forderung abzüglich einer Factoringgebühr gut. Man unterscheidet echtes und unechtes Factoring. Beim echten Factoring übernimmt die Bank auch das Ausfallrisiko. Zahlt der Kunde nicht, erhält der Lieferant dennoch sein Geld. Die Factoringgebühr ist entsprechend höher. Beim unechten Factoring verbleibt das Ausfallrisiko beim Lieferanten. Zahlt der Kunde nicht, wird die Gutschrift der Bank wieder storniert.
Factoring sichert die Liquidität eines Lieferanten.

Selbst wenn Kunden ihre Verbindlichkeiten verspätet begleichen, ist seine Zahlungsfähigkeit gesichert.

Siehe auch:
"Factoring" findet sich im WZ2003 Code "74.87.6"
- - Factoring (nicht durch Banken)

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel

Vertragsverhältnis ■■■■
Ein Vertragsverhältnis ist die Beziehung zwischen zwei (oder mehr) Personen (natürlichen oder juristischen), . . . Weiterlesen
Geld ■■■
Unter Geld verstehen wir jedes allgemein anerkannte Tausch- und Zahlungsmittel. Geld existiert als; - . . . Weiterlesen
Kredit ■■■
Der Kredit (Vom lateinischen = glauben.) beschreibt eine Vereinbarung, bei der ein bestimmter Geldbetrag . . . Weiterlesen
Buchung ■■■
Eine Buchung ist ein Vorgang innerhalb der Buchführung und auch die verbindliche Inanspruchnahme einer . . . Weiterlesen
Zahlungsfähigkeit ■■■
Die Zahlungsfähigkeit bestimmt die "Gesundheit" eines Unternehmens. Ein Unternehmen muss jederzeit zahlungsfähig . . . Weiterlesen
Immobilie ■■
Eine Immobilie (Mehrzahl Immobilien) bezeichnet ein bebautes oder unbebautes Grundstück aller Art sowie . . . Weiterlesen
Girokonto ■■
Das Girokonto (von italienisch giro), auch Sichtkonto genannt, ist ein von Kreditinstituten für Bankkunden . . . Weiterlesen
Kontoinhaber ■■
Der "Kontoinhaber" ist die Person oder das Unternehmen, dem das Bankkonto gehört und das die volle Verantwortung . . . Weiterlesen
Privatkredit ■■
Privatkredit im Finanzkontext bezieht sich auf eine Form von Darlehen, bei dem eine Privatperson Geld . . . Weiterlesen
P2P-Kredit ■■
Ein P2P-Kredit, auch Peer-to-Peer-Kredit genannt, ist ein Darlehen, das von Privatpersonen an Privatpersonen . . . Weiterlesen