Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Englisch: real estate investment trust, REIT
Ein Geschlossener Immobilienfonds wird für ein bestimmtes Objekt, das aus einem oder mehreren Bauvorhaben bestehen kann, gegründet. Im Gegensatz zum offenen Fonds ist das Zertifikatskapital auf eine festgelegte Summe begrenzt, die sich nach der Höhe des für die Investition benötigten Eigenkapitals richtet.

Die Zertifikatsinhaber werden entweder Gesellschafter einer KG oder einer BGB-Gesellschaft oder Miteigentümer nach Bruchteilen an den Grundstücken.

Der Begriff "REITS" gehört zum NAICS Code "53"
- - Real Estate and Rental and Leasing

Ähnliche Artikel

Firma ■■■■■
Unter Firma versteht man den Namen eines Unternehmens, aus der die Rechtsform bzw. der persönlich haftende . . . Weiterlesen
Leasing ■■■■■
Der Begriff Leasing kommt aus dem Englischen und bedeutet "Mieten" oder "Pachten" von Investitions- und . . . Weiterlesen
Verzinsung ■■■■
 ; - ; - Verzinsung ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf den Prozentsatz bezieht, der auf . . . Weiterlesen
Investition ■■■■
Eine Investition ist eine Kapitalanlage, mit der ein bestimmtes Ziel verfolgt wird. Das Investitions­budget . . . Weiterlesen
Hypothek ■■■■
- Die Hypothek ist eine dingliche Belastung eines Grundstückes, einer Eigentumswohnung oder des gewerblichen . . . Weiterlesen
Kommanditgesellschaft ■■■■
Zur Gründung einer Kommanditgesellschaft (KG) benötigt man mindestens einen Komplementär (persönlichen . . . Weiterlesen
Methode ■■■
Im Finanzbereich bezieht sich der Begriff "Methode" auf einen bestimmten Ansatz oder eine Vorgehensweise, . . . Weiterlesen
Beteiligung ■■■
Eine Beteiligung hat in der Wirtschaft folgende Bedeutung; - Kapitalbeteiligung, - Gewinnbeteiligung, . . . Weiterlesen
Altaktionär ■■■
 ; - Als Altaktionär werden diejenigen Aktionäre einer Aktiengesellschaft bezeichnet, die vor einer . . . Weiterlesen
Aktiengesellschaft ■■■
Die Aktiengesellschaft ist eine Unternehmensrechtsform mit eigener Rechtspersönlichkeit. Für ihre Verbindlichkeiten . . . Weiterlesen