Eine Verbrauchsteuer knüpft sich im Gegensatz zu der Lohn- und Einkommensteuer nicht an die Einkommensentstehung, sondern an die Einkommensverwendung an.
Die Mehrwertsteuer als allgemeine Verbrauchsteuer und die speziellen Verbrauchsteuern wie Mineralöl-, Tabak- oder Branntweinsteuer gehören zur Gruppe der indirekten Steuern. Verbrauchsteuern sind somit Abgaben, die definitionsgemäß den Verbrauch oder Gebrauch bestimmter Waren belasten. Nach der Ertragskompetenz des Art. 106 GG kann man drei Gruppen von Verbrauchsteuern unterscheiden:
1. Verbrauchsteuern, deren Aufkommen dem Bund zustehen (Mineralölsteuer, Tabaksteuer, Kaffeesteuer, u.a.)
2. Verbrauchsteuern, deren Aufkommen den Bundesländern zufließt (Art. 106, Abs. 2, Nr. 5 GG);
3. Verbrauchsteuern, deren Aufkommen Bund und Ländern gemeinsam zufließt (Art. 106, Abs. 3 GG). Dazu rechnet man die Einfuhrumsatzsteuer.
Die speziellen Verbrauchsteuern sollten, gemäß ihrer Begründung, eigentlich als sogenannte Lenkungssteuern eingesetzt werden und damit den Konsum bzw. die Konsumgewohnheiten ändern.
In der jüngsten Zeit tritt jedoch auch bei diesen Steuern immer mehr die Einnahmenerzielung (fiskalische Zielsetzung) in den Vordergrund.
Es ist auch die Schreibweise "Verbrauchssteuer" üblich.
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Verbrauchsteuer' | |
| 'Steuer' | ■■■■■■■■■■ |
| Die Steuer ist eine Abgabe an den Staat (genauer: an ein öffentlich-rechtliches Gemeinwesen) ohne Anspruch . . . Weiterlesen | |
| 'Steuern' | ■■■■■■■■ |
| Im Haushaltsjahr 2001 beanspruchte der Staat in Deutschland Steuern (Einzahl: Steuer) mit einem geschätzten . . . Weiterlesen | |
| 'Steuer' auf industrie-lexikon.de | ■■■■■ |
| Die Steuer ist eine vom Staat erhobene Geldleistung ohne Anspruch auf individuelle Gegenleistung. . . . Weiterlesen | |
| 'Steueraufkommen' | ■■■■■ |
| Steueraufkommen ist ein Begriff im Finanzwesen, der die Gesamtheit der Steuereinnahmen bezeichnet, die . . . Weiterlesen | |
| 'Verbrauchssteuer' | ■■■■■ |
| Verbrauchssteuer ist eine Steuer, die auf den Verkauf, die Herstellung oder den Verbrauch von spezifischen . . . Weiterlesen | |
| 'Tabaksteuer' | ■■■■ |
| Tabaksteuer im Finanzkontext ist eine Verbrauchsteuer, die auf Tabakprodukte wie Zigaretten, Zigarren, . . . Weiterlesen | |
| 'Steuereinnahme' | ■■■■ |
| Steuereinnahme im Finanzkontext bezeichnet die finanziellen Mittel, die ein Staat oder eine Gebietskörperschaft . . . Weiterlesen | |
| 'Steuerwesen' | ■■■ |
| Steuerwesen ist ein umfassendes System der Erhebung von Steuern durch staatliche Behörden, das auf der . . . Weiterlesen | |
| 'Privatperson' | ■■■ |
| Eine Privatperson ist eine natürliche Person, die in dem betrachteten Moment keine offizielle Rolle . . . Weiterlesen | |
| 'Einkommen' | ■■■ |
| Als Einkommen bezeichnet man umgangssprachlich die Einnahmen einer natürlichen Person oder eines Privathaushalts. . . . Weiterlesen | |