Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Das Cost Averaging (bzw. der Cost Average Effekt) ist eine Möglichkeit zur regelmäßigen Investition in Wertpapiere (meist in Fonds).

Hierbei wird z.B. monatlich ein bestimmter gleichbleibender Betrag investiert (z.B. auf eine Fondsgesellschaft übertragen, die dann dieses Geld anlegt). Dieses Vorgehen hat den Vorteil, dass der Anleger die Anteile bei unterschiedlichen Ausgabepreisen zu einem günstigeren Durchschnittspreis kauft als beim regelmäßigen Kauf einer gleichbleibenden Stückzahl von Anteilen im selben Zeitraum. Bei gleichbleibenden monatlichen Einzahlungen in einen Fonds erhält der Anleger bei fallendem Anteilwert mehr, bei steigendem Anteilwert weniger Anteile. Der positive Effekt des Cost-Average ist bei stark schwankenden Kursen - wie sie insbesondere bei Aktien bzw. Aktienfonds in aller Regel vorkommen - besonders ausgeprägt.

Ähnliche Artikel

Offener Investmentfonds ■■■■■■■■■■
Ein Offener Investmentfonds ist ein Investmentfonds, der keine vorher festgelegte Anzahl von Anteilen . . . Weiterlesen
Beteiligung ■■■■■■■
Eine Beteiligung hat in der Wirtschaft folgende Bedeutung; - Kapitalbeteiligung, - Gewinnbeteiligung, . . . Weiterlesen
Agio ■■■■■■
Mit Agio bezeichnet man ein Aufgeld bei der Rückzahlung einer Schuld, dh. zu dem nominellen Wert zB. einer . . . Weiterlesen
Kapitalanlage ■■■■■■
- Eine Investition, auch Kapitalanlage, ist in der privaten Finanzplanung und der Betriebswirtschaftslehre . . . Weiterlesen
Passives Investment ■■■■■■
Ein Passives Investment ist ein Investment, nach dessen Durchführung der Investor keine weiteren besonderen . . . Weiterlesen
Online-Trading ■■■■■■
Das Trading (Aus dem Englischen, deutsch "Handeln") beschreibt den An- und Verkauf von Wertpapieren und . . . Weiterlesen
Risikobegrenzung ■■■■■■
Eine Risikobegrenzung ist ein gängiges Verfahren zur Begrenzung der Risikofaktoren im Anlagegeschäft: . . . Weiterlesen
Investmentfonds ■■■■■■
In Investmentfonds bündeln Kapitalanlagegesellschaften die Gelder vieler Anleger, um sie nach dem Prinzip . . . Weiterlesen
Wertpapierbörse ■■■■■■
Eine Wertpapierbörse (auch bekannt als Aktienmarkt oder Börse) ist ein zentraler Marktplatz, an dem . . . Weiterlesen
Finanzinstrument ■■■■■■
Finanzinstrument (englisch financial instrument) ist ein Rechtsbegriff, mit dem im Finanzwesen alle Ansprüche, . . . Weiterlesen