Eine elektronische Börse ist eine Bezeichnung für eine Börse, an der Marktteilnehmer (Makler, Händler, Anleger) über den Computer Börsengeschäfte abschließen.
Es sind 3 Arten von Computerbörsen zu unterscheiden:
(1) Computerunterstützter Handel: Der Handel erfolgt auf Basis mündlicher Absprachen zwischen den Marktteilnehmern. Zur Weiterleitung von Aufträgen an die Börse oder zur Abwicklung der abgeschlossenen Aufträge werden Computer eingesetzt.
(2) Computergestützter Handel: Computer werden hier als Informationssystem von Kursen, nachgefragter oder angebotener Stückzahlen angewendet. Der eigentliche Handel erfolgt jedoch nicht über das Computersystem. Durch die Computersysteme wird die Information der Marktteilnehmer verbessert.
(3) Computerhandel: Marktteilnehmer kommunizieren nicht mehr telefonisch oder direkt, sondern nur noch über Computersysteme. Kursverhandlungen und Handelsabschlüsse erfolgen durch Eingabe entsprechender Signale in den Computer. Weitestgehend realisiert ist der Computerhandel bei der Eurex und im Xetra-System. Als wesentliche Vorteile des Computerhandels werden perfekte Abwicklung, kurze Reaktionszeiten, flexible Märkte und die Internationalisierung des Handels genannt. Kritiker bemängeln insbesondere die Anonymität des Handels. Weitere elektronische Börsen sind: NASDAQ (US), DTB (DE)
Ähnliche Artikel zum Begriff 'elektronische Börse' | |
'General Clearer' | ■■■■■■■■■ |
Ein General Clearer ist ein Clearingvertragspartner, der das Clearing für sein Eigen und Kundengeschäft, . . . Weiterlesen | |
'Börse' | ■■■■■■■■■ |
Eine Börse ist ein organisierter Markt für frei handelbare Dinge, auf dem nach bestimmten Regeln Käufer . . . Weiterlesen | |
'Immediate-or-cancel' | ■■■■■■■■ |
Immediate-or-cancel (IOC) bezeichnet eine Auftragsart im Finanzhandel, bei der ein Kauf oder Verkaufsauftrag . . . Weiterlesen | |
'Briefkurs' | ■■■■■■■ |
Der Briefkurs ist ein Angebot an der Börse ein Wertpapier (zB. Aktie oder einen Future-Kontrakt) zu . . . Weiterlesen | |
'Kassa' | ■■■■■■■ |
Der Begriff Kassa im Finanzkontext bezieht sich auf den Handel von Finanzinstrumenten, bei dem die Lieferung . . . Weiterlesen | |
'Ausführung von Handelsaufträgen' | ■■■■■■■ |
Ausführung von Handelsaufträgen bezieht sich im Finanzkontext auf den Prozess, durch den ein Finanzinstitut . . . Weiterlesen | |
'Börse' auf allerwelt-lexikon.de | ■■■■■■ |
Eine Börse ist ein organisierter Markt für Wertpapiere, Devisen, bestimmte Waren oder ihre Derivate. . . . Weiterlesen | |
'EUREX' | ■■■■■■ |
Die EUREX (Abkürzung für European Exchange) ist eine Elektronische Terminbörse, die aus dem Zusammenschluss . . . Weiterlesen | |
'Marktteilnehmer' | ■■■■■■ |
Als Marktteilnehmer werden Anbieter und Nachfrager an einer Börse oder ähnlich strukturierten Markt . . . Weiterlesen | |
'Knapp behauptet' | ■■■■■■ |
Knapp behauptet: Eine Tagestendenz der Börse oder eines Wertpapiers wird als knapp behauptet eingestuft, . . . Weiterlesen |