English: Base / Español: Base / Português: Base / Français: Base / Italiano: Base
Die Basis ist definiert als die Differenz zwischen dem Preis einer Ware und dem Preis des auf der Ware basierenden Futures-Kontraktes mit dem nächsten Lieferzeitpunkt, d.h. Basis = Kassamarktpreis (Kassakurs eines Wertpapiers) - Futurespreis (Terminkontraktpreis).
Beschreibung
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff 'Basis' auf den Ausgangspunkt oder die Referenzgrundlage für verschiedene Finanzinstrumente. Die Basis kann beispielsweise den Preisunterschied zwischen einem Future und dem zugrunde liegenden Basiswert darstellen. Sie dient als Grundlage für die Bewertung und den Handel von Finanzprodukten.
Anwendungsbereiche
- Bewertung von Finanzderivaten
- Preisbildung von Futures und Optionen
- Vergleich von Zinssätzen bei Finanzprodukten
- Bestimmung von Spread-Kosten bei Handelsgeschäften
Bekannte Beispiele
- Depotbasis: Die Differenz zwischen dem aktuellen Wert eines Wertpapiers im Depot und dem tatsächlichen Marktpreis.
- Zinssatzbasis: Die Differenz zwischen zwei verschiedenen Zinssätzen, z.B. zwischen dem Euribor und dem LIBOR.
- Basisanalyse: Eine Methode zur Bewertung von Finanzinstrumenten, die sich auf den Vergleich von Wertpapieren mit ähnlichen Charakteristika konzentriert.
- Basispunkt: Eine Maßeinheit für Veränderungen von Zinssätzen, die einem Hundertstel eines Prozentpunktes entspricht.
Risiken
- Preisvolatilität des Basiswerts
- Unvorhergesehene Extreme am Markt
- Missverständnisse bei der Interpretation der Basis
Beispielsätze
- Die Basis des Future-Kontrakts ist der aktuelle Marktpreis des zugrunde liegenden Vermögenswerts.
- Der Händler profitierte von der Differenz des Futures und der Basis des Basiswerts.
- Dem Analysten zufolge liegt die Basis des Geschäfts bei einem bestimmten Betrag.
Wortherkunft
Der Begriff 'Basis' stammt aus dem Lateinischen und bedeutet wörtlich übersetzt "Grundlage" oder "Fundament". Im Finanzkontext dient die Basis als grundlegende Bezugsgröße für verschiedene Finanzinstrumente.
Ähnliche Begriffe
- Referenzwert
- Grundwert
- Bezugspreis
Weblinks
- top500.de: 'Base' in the glossary of the top500.de (Englisch)
- environment-database.eu: 'Base' in the glossary of the environment-database.eu (Englisch)
- architektur-lexikon.de: 'Basis' im architektur-lexikon.de
- space-glossary.com: 'Base' im space-glossary.com (Englisch)
Artikel mit 'Basis' im Titel
- Eigenkapitalbasis: Eigenkapitalbasis im Finanzen Kontext bezeichnet die Gesamtheit des Eigenkapitals eines Unternehmens, das aus den Mitteln besteht, die von den Eigentümern oder Aktionären bereitgestellt wurden, zuzüglich der im Laufe der Zeit angesamme . . .
- Kreditbasis: Kreditbasis im Finanzkontext bezeichnet die finanzielle Grundlage, auf der eine Bank oder ein Kreditinstitut einem Kreditnehmer einen Kredit gewährt
Zusammenfassung
Basis im Finanzkontext bezieht sich auf die Grundlage für die Bewertung und den Handel von Finanzinstrumenten. Es dient als Ausgangspunkt für verschiedene Finanzprodukte und kann in Form von Spreads, Derivaten oder Referenzwerten auftreten. Die Basis birgt Risiken in Bezug auf Preisvolatilität und Marktveränderungen. Es ist wichtig, die Basis genau zu verstehen, um fundierte Finanzentscheidungen zu treffen.
--
Ähnliche Artikel zum Begriff 'Basis' | |
| 'Basisobjekt' | ■■■■■■■■■■ |
| Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff \"Basisobjekt\" auf ein zugrunde liegendes Finanzinstrument . . . Weiterlesen | |
| 'Referenzpreis' | ■■■■■■■■■■ |
| Referenzpreis im Finanzen Kontext bezeichnet einen Preis, der als Vergleichs-, Ausgangs oder Orientierungspunkt . . . Weiterlesen | |
| 'Bezugsgröße' | ■■■■■■■■■■ |
| Bezugsgröße ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzwelt verwendet wird und sich . . . Weiterlesen | |
| 'Spanne' | ■■■■■■■■■■ |
| Spanne im Finanzen Kontext bezieht sich auf die Differenz zwischen zwei Werten, die in finanziellen Transaktionen . . . Weiterlesen | |
| 'Barrel' | ■■■■■■■■■ |
| Barrel ist im Finanzkontext eine Maßeinheit, die insbesondere im Rohstoffhandel, vor allem bei Öl und . . . Weiterlesen | |
| 'Kaufkurs' | ■■■■■■■■■ |
| Kaufkurs bezeichnet im Finanzkontext den Preis, zu dem ein Käufer bereit ist, ein Wertpapier, eine Währung . . . Weiterlesen | |
| 'Computerbörse' | ■■■■■■■■■ |
| Eine Computerbörse im Finanzen Kontext bezeichnet eine vollständig elektronisierte Plattform, auf der . . . Weiterlesen | |
| 'Börsenmitglied' | ■■■■■■■■■ |
| Börsenmitglied im Finanzen Kontext bezeichnet eine Person oder eine Organisation, die die Berechtigung . . . Weiterlesen | |
| 'Handelsstrategie' | ■■■■■■■■ |
| Eine Handelsstrategie im Finanzkontext bezieht sich auf einen systematischen Plan, der von Investoren . . . Weiterlesen | |
| 'Marktpfleger' | ■■■■■■■■ |
| Marktpfleger bezeichnet im Finanzkontext eine Institution oder Person, die für die Aufrechterhaltung . . . Weiterlesen | |