Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Unter Eigenfinanzierung versteht man die Finanzierung durch eigene haftende Mittel. Hierzu gehören im Zuge einer Gewinnthesaurierung die einbehaltenen Gewinne und durch Erweiterung des Eigenkapitals neu erworbenes Beteiligungskapital.

Die Eigenfinanzierung ist vorzuziehen, wenn damit langfristige Investitionen (Erwerb neuer Beteiligungen, Immobilien, Anlagegüter, etc.) getätigt werden sollen.

Ähnliche Artikel

Investment ■■■■■■■
Ein Investment ist eine Investition, auch Kapitalanlage, in der privaten Finanzplanung (dort auch Geldanlage) . . . Weiterlesen
Eigenkapital ■■■■■
Als Eigenkapital bezeichnet die Betriebswirtschaftslehre jene Mittel, die von den Eigentümern einer . . . Weiterlesen
Finanzierungsarten ■■■■■
Jedes Unternehmen benötigt Kapital für den laufenden Betrieb, Investitionen und Risikovorsorge. Je . . . Weiterlesen
Kapitalanlage ■■■■■
- Eine Investition, auch Kapitalanlage, ist in der privaten Finanzplanung und der Betriebswirtschaftslehre . . . Weiterlesen
Finanzwesen ■■■■
Das Finanzwesen ist ein breiter Begriff, der alle Aspekte der Finanzwelt umfasst, die sich mit dem Management . . . Weiterlesen
VC-Gesellschaft ■■■
Eine Venture-Capital-Gesellschaft (VC-Gesellschaft) ist ein Unternehmen, das als Koinvestor mit unterschiedlichen . . . Weiterlesen
Investmentgesellschaft ■■■
Eine Investmentgesellschaft ist ein Unternehmen, das Kapital von Anlegern sammelt, um dieses auf bestimmten . . . Weiterlesen
Immobilienfonds ■■■
Fonds, der zur Finanzierung bestimmter Bauobjekte errichtet wird. Immobilienfonds unterliegen dem Gesetz . . . Weiterlesen
Crowd-Funding ■■■
Crowd-Funding (Schwarmfinanzierung, Crowdinvesting) setzt sich zusammen aus den Begriffen Crowd (Menge . . . Weiterlesen
Kapitalmarkt ■■■
Der Kapitalmarkt umfasst den Markt für langfristige Kredite (Rentenmarkt) und Beteiligungskapital (Aktienmarkt) . . . Weiterlesen