Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Englisch: Internal Audit
Die Interne Revision dient der Prüfung des Geschäftsgebarens, vornehmlich in dezentralen Einheiten. Interne Revisorate oder interne Kontrollstellen werden von "ganz oben" (Vorstand, Konzernleitung) beauftragt,

 

Ihre Aufgaben sind

  • die Richtigkeit, Vollständigkeit und Ordnungsmäßigkeit der Buchführung zu überprüfen (Ergebnisprüfung) und 
  • die korrekte Anwendung der Systeme und Prozesse (Fakturierung, Lager, Bestellwesen, EDV, usw.) zu kontrollieren (Systemprüfung).


Mitarbeiter der internen Revision müssen möglichst unabhängig von der bestehenden Organisation mit ihren Hierarchien agieren können. Sie werden im Allgemeinen auch nicht in die Entscheidungsprozesse vor Ort einbezogen, sondern erstatten nur ihrem Auftraggeber direkt Bericht. Interne Revisoren leisten somit eine ähnliche Arbeit wie Controller, haben aber einen ganz anderen Auftrag. Sie müssen kontrollieren, nachmessen, nachprüfen und  unabhängig berichten, haben aber kein Antragsrecht gegenüber den Geprüften. Sie sind so der verlängerte Arm der externen Wirtschaftsprüfung. Controller werden im Gegensatz dazu in die Planungs- und Entscheidungsprozesse einbezogen und sollen bei deren Erarbeitung helfen. Sie sollen zwar versuchen, ihre Unabhängigkeit gegenüber ihren auftraggebenden Führungskräften zu erhalten, riskieren durch die fundierte Kenntnis der Interna aber schnell, selber in gewissem Masse Partei zu werden, was ihrem begleitend-beratenden, zukunftsorientierten Auftrag entspricht.  Zwischen den Controllern und den Mitarbeitern der internen Revision bestehen keine Unter- oder Überordnungsverhältnisse.

Ähnliche Artikel

Betriebswirtschaftslehre ■■■■
Die Betriebswirtschaftslehre (BWL) (englisch: business administration), auch als Betriebsökonomie bezeichnet, . . . Weiterlesen
Logistik auf umweltdatenbank.de■■■■
Die Logistik befasst sich mit Organisation, Steuerung, Bereitstellung und Optimierung von Prozessen der . . . Weiterlesen
Auftraggeber ■■■■
Der Auftraggeber ist die Vertragspartei, die normalerweise den Vertragsgegenstand definiert und bezahlt; . . . Weiterlesen
Warenwirtschaft ■■■■
Warenwirtschaft gilt als Summe aller Tätigkeiten in einem Unternehmen, die zur Erfassung und Steuerung . . . Weiterlesen
Organisation auf industrie-lexikon.de■■■■
Eine Organisation ist ein Gruppe von Personen und Einrichtungen mit einem Gefüge von Verantwortungen, . . . Weiterlesen
Unternehmenspolitik auf industrie-lexikon.de■■■■
Mit der Unternehmenspolitik harmonisiert ein Unternehmen externe, zweckbestimmende Interessen und intern . . . Weiterlesen
Beschaffung ■■■■
- Im Finanzkontext bezieht sich das Wort "Beschaffung" auf den Prozess des Einkaufs von Gütern oder . . . Weiterlesen
Rechnungswesen ■■■■
Das Rechnungswesen (RW oder auch REWE) ist ein Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre und dient der . . . Weiterlesen
Clearer ■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Clearer" auf eine Organisation oder eine Person, die die Rolle . . . Weiterlesen
Forschung auf umweltdatenbank.de■■■
Forschung ist die Suche nach neuen Erkenntnissen "im Gegensatz zum zufälligen Entdecken" sowie deren . . . Weiterlesen