Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Eine Risikobegrenzung ist ein gängiges Verfahren zur Begrenzung der Risikofaktoren im Anlagegeschäft: Fondsmanager sind an gesetzliche Anlagegrenzen gebunden, um eine möglichst hohe Risikostreuung zu erreichen.

Zu den weiteren technischen Möglichkeiten zählt die Absicherung von Anteilen des Wertpapiervermögens, die Währungsrisiken unterliegen, über Devisentermingeschäfte. Ein internationaler Rentenfonds, der in Euro gehandelt wird, kann aber auch z.B. festverzinsliche Wertpapiere in mehreren Fremdwährungen beinhalten. Außerdem können, um die Währung für den Zeitpunkt der Fälligkeit der Papiere abzusichern, Devisengeschäfte mit Termin der Endfälligkeit abgeschlossen werden. Das Einsetzen von derivativen Anlageinstrumenten (Optionen) ist eine weitere Chance: Durch den Erwerb von Kaufoptionen kann beispielsweise der Aufbau eines Wertpapierbestandes zu bestimmten Tageskursen (=Basispreis) abgesichert werden, wenn mit entsprechenden Einzahlungen zukünftiger Anleger vor Ablauf der Optionsfrist gerechnet werden kann. Umgekehrt kann durch den Erwerb einer Verkaufsoption der Kurs bestehender Wertpapieranlagen gesichert und dadurch die Auflösung größerer Aktienpakete ohne Kursverluste ermöglicht werden.


Buchliste: Risikobegrenzung

Ähnliche Artikel

Optionsgeschäft ■■■■■■■■■■
Ein Optionsgeschäft ist nach einer Definition des Bundesgerichtshofs vom 22. Oktober 1994 wie folgt . . . Weiterlesen
Am Geld ■■■■■■
Am Geld (at-the-money) gibt an, dass Basispreis (vereinbarter Preis des Basiswerts bei Fälligkeit des . . . Weiterlesen
Basispreis ■■■■■■
Der Basispreis (Strikepreis) gibt den Kurs des dem Optionsschein zugrunde liegenden Basiswertes an, zu . . . Weiterlesen
Cost Averaging ■■■■■■
Das Cost Averaging (bzw. der Cost Average Effekt) ist eine Möglichkeit zur regelmäßigen Investition . . . Weiterlesen
Devisengeschäft ■■■■■■
Das Devisengeschäft ist ein wichtiger Bestandteil des Finanzsektors und bezieht sich auf den Handel . . . Weiterlesen
Futures-Kontrakt ■■■■■■
Ein Futures-Kontrakt ist eine Vereinbarung zwischen zwei Parteien, um zu einem bestimmten Zeitpunkt in . . . Weiterlesen
Devisenhandel ■■■■■■
Devisenhandel, auch bekannt als Forex-Handel, bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Währungen auf . . . Weiterlesen
Terminbörse ■■■■■■
Eine Terminbörse (auch Derivatebörse oder Optionsbörse) ist eine Börse, an der Termingeschäfte (Futures . . . Weiterlesen
Investmentfonds ■■■■■
In Investmentfonds bündeln Kapitalanlagegesellschaften die Gelder vieler Anleger, um sie nach dem Prinzip . . . Weiterlesen
Offener Investmentfonds ■■■■■
Ein Offener Investmentfonds ist ein Investmentfonds, der keine vorher festgelegte Anzahl von Anteilen . . . Weiterlesen