Das Anlagevermögen umfasst alle diejenigen Vermögensgegenstände, die dem Geschäftsbetrieb auf Dauer dienen. Dazu gehören insbesondere immaterielle Vermögenswerte, wie z.B. ein Geschäfts- oder Firmenwert sowie materielle Werte wie Sachanlagen (z.B. Grundstücke, Gebäude, Anlagen und Maschinen, andere Betriebs- und Geschäftsausstattungen) sowie Finanzanlagen (z.B. Beteiligungen oder im Bestand des Unternehmens befindliche Wertpapiere). Zusammen mit dem Umlaufvermögen machen beide Positionen das wesentliche Vermögen (Aktiva) eines Unternehmens aus.

Ähnliche Artikel

Abschreibung ■■■■■■■■
Wirtschaftsgüter, die mindestens für die Dauer einer Abrechnungsperiode lang im Unternehmen genutzt . . . Weiterlesen
Sachanlage ■■■■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Sachanlage" auf langfristige Vermögenswerte, die ein Unternehmen . . . Weiterlesen
Bestand ■■■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich "Bestand" auf eine Sammlung von Waren, Materialien oder Vermögenswerten, . . . Weiterlesen
Einnahme ■■■■■■
Eine Einnahme ist ein einzelner abgrenzbarer Teil des Geldstroms, der einem Unternehmen zufließt. Einnahmen . . . Weiterlesen
Investment ■■■■■■
Ein Investment ist eine Investition, auch Kapitalanlage, in der privaten Finanzplanung (dort auch Geldanlage) . . . Weiterlesen
Privatvermögen ■■■■■■
Das Privatvermögen ist ein Schlüsselbegriff im Bereich der Finanzen und des Vermögensmanagements. . . . Weiterlesen
Anlageklasse ■■■■■
Die Anlageklasse (auch Assetklasseenglisch asset, "Vermögensgegenstand") ist ein Begriff, der im Finanzwesen . . . Weiterlesen
Finanzanlage ■■■■■
Der Begriff Finanzanlage im Finanzkontext bezieht sich auf die Investition von Geld in verschiedene Vermögenswerte . . . Weiterlesen
Erwerber ■■■■■
Erwerber im Finanzkontext bezieht sich auf eine Person, ein Unternehmen oder eine Organisation, die Vermögenswerte, . . . Weiterlesen
Kapitalanlage ■■■■■
Eine Investition, auch Kapitalanlage, ist in der privaten Finanzplanung und der Betriebswirtschaftslehre . . . Weiterlesen