Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

"Außenfinanzierung" bezieht sich auf die Art und Weise, wie eine Person, ein Unternehmen oder eine Regierung Finanzmittel von außerhalb des Unternehmens beschafft. Dies kann durch die Ausgabe von Anleihen, die Emission von Aktien, den Verkauf von Vermögenswerten oder durch den Erhalt von Krediten von ausländischen Investoren erfolgen.

Ein Beispiel für Außenfinanzierung wäre, wenn ein Unternehmen Anleihen ausgibt, um Finanzmittel zu beschaffen. Ein anderes Beispiel wäre, wenn eine Regierung Kredite von internationalen Institutionen wie dem Internationalen Währungsfonds (IWF) oder der Weltbank erhält, um ihre öffentlichen Ausgaben zu finanzieren.

Außenfinanzierung kann sowohl Vorteile als auch Nachteile haben. Ein Vorteil ist, dass es eine Möglichkeit ist, Finanzmittel zu beschaffen, die in dem eigenen Unternehmen nicht verfügbar sind. Ein Nachteil kann sein, dass es die Abhängigkeit von externen Investoren erhöht und dass es auch das Risiko von Wechselkursschwankungen und politischen Risiken erhöht.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Außenfinanzierung ein wichtiger Bestandteil der Finanzierung für viele Unternehmen und Regierungen ist und dass es dazu beiträgt, die Wirtschaft zu diversifizieren und zu stabilisieren.

Ähnliche Artikel

Börsengeschäft ■■■■■■■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Börsengeschäft" auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren . . . Weiterlesen
Finanzwesen ■■■■■■■■■■
Das Finanzwesen ist ein breiter Begriff, der alle Aspekte der Finanzwelt umfasst, die sich mit dem Management . . . Weiterlesen
Kapitalbeschaffung ■■■■■■■■■■
Die Kapitalbeschaffung bezieht sich auf den Prozess, bei dem Unternehmen Finanzmittel beschaffen, um . . . Weiterlesen
Kapitalanleger ■■■■■■■■
Kapitalanleger sind Personen oder Institutionen, die Kapital in Form von Geld in verschiedene Anlageformen . . . Weiterlesen
Emittent ■■■■■■■■
Ein Emittent ist der Herausgeber von Wertpapieren; - - Bei Aktien handelt es sich um Unternehmen (Aktiengesellschaften); . . . Weiterlesen
Ausgabe ■■■■■■■■
Im Finanzbereich bezieht sich der Begriff "Ausgabe" auf den Betrag, den eine Person oder ein Unternehmen . . . Weiterlesen
Verlust ■■■■■■■■
Das Wort "Verlust" bezieht sich auf den Unterschied zwischen dem, was jemand für etwas ausgegeben hat, . . . Weiterlesen
Anbieter ■■■■■■■
Im Finanzkontext bezeichnet der Begriff "Anbieter" ein Unternehmen oder eine Person, die Finanzprodukte . . . Weiterlesen
Eigentum ■■■■■■■
Eigentum bezeichnet das umfassendste Herrschaftsrecht, das die Rechtsordnung an einer Sache zulässt. . . . Weiterlesen
Passivseite ■■■■■■■
Die Passiva - auch Passivseite oder Passiven genannt - bilden einen Bestandteil der Bilanz eines Wirtschaftssubjekts . . . Weiterlesen