Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Ein Leverage-Effekt (bei Fremdfinanzierung) ist eine Hebel(wirkung) bei ertragreichen Investitionen. Durch zinsgünstige Kreditfinanzierung entsteht eine rentabilitätserhöhende Wirkung auf das Eigenkapital, da nur dieses gewinnberechtigt ist.

 

Kann ein Anleger Fremdkapital zu geringeren Zinsen oder günstigeren Konditionen aufnehmen als er mit einem Investment an Rendite erzielt, so spricht man von einem Leverage-Effekt, da der Anleger hier mehr Geld investieren kann als ohne zusätzliches Fremdkapital.

Beispiel: Hat ein Investor z.B. € 100.000 und erzielt eine 10%ige Rendite (=10.000 €), so entsteht ein Leverage-Effekt, wenn er € 50.000 Fremdkapital zu 8% p.a. (= 4000 € Zinsen) bekommen kann. Die Differenz aus Zinsaufwand € 4000 und der zusätzlichen Rendite (10% auf € 50.000) € 5000 ergibt den Leverage-Effekt in Höhe von € 1000 oder 10% auf sein eingesetztes Kapital. Bei fallenden Kursen aber auch schon bei einer Rendite, die unter die Kosten für das Fremdkapital sinkt (hier im Beispiel also unter 8%) wirkt der Leverage-Effekt in umgekehrter Richtung: Die auf Kredit erworbenen Wertpapiere rufen einen zusätzlichen Verlust hervor.

Ähnliche Artikel

Kapitalanlage ■■■■■■■
- Eine Investition, auch Kapitalanlage, ist in der privaten Finanzplanung und der Betriebswirtschaftslehre . . . Weiterlesen
Passives Investment ■■■■■■
Ein Passives Investment ist ein Investment, nach dessen Durchführung der Investor keine weiteren besonderen . . . Weiterlesen
Envy-Faktor ■■■■■■
Der Envy-Faktor (Neid-Faktor) drückt das Verhältnis zwischen zwei Aufgeldern zur Platzierung von Beteiligungen . . . Weiterlesen
Wertpapierbörse ■■■■■
Eine Wertpapierbörse (auch bekannt als Aktienmarkt oder Börse) ist ein zentraler Marktplatz, an dem . . . Weiterlesen
Eigenkapitalquote ■■■■■
Die Eigenkapitalquote stellt das Verhältnis zwischen dem eingesetzten eigenen Kapital und dem Gesamtkapital . . . Weiterlesen
Immobilie ■■■■■
Eine Immobilie (Mehrzahl Immobilien) bezeichnet ein bebautes oder unbebautes Grundstück aller Art sowie . . . Weiterlesen
Eigenkapital ■■■■■
Als Eigenkapital bezeichnet die Betriebswirtschaftslehre jene Mittel, die von den Eigentümern einer . . . Weiterlesen
Fremdfinanzierung ■■■■■
Unter Fremdfinanzierung versteht man die Deckung eines Kapitalbedarfs mit Hilfe von Fremdkapital; - . . . Weiterlesen
Hebel ■■■■■
Der Hebel wird zur Bewertung von Optionen und Optionsscheinen aber auch im Bereich der Immobilienfinanzierung . . . Weiterlesen
Kapitalbedarf ■■■■■
Unter Kapitalbedarf versteht man die Menge an Finanzkapital, die ein Unternehmen benötigt, um seine . . . Weiterlesen