Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Der Hebel wird zur Bewertung von Optionen und Optionsscheinen aber auch im Bereich der Immobilienfinanzierung herangezogen.

Es ist der Faktor, um den die Option oder der Optionsschein stärker fällt oder steigt als das Basisinstrument (z. B. Aktie). Ein Hebel von 4 bedeutet z.B., dass der Optionsscheinkurs theoretisch um 4 Punkte steigen/fallen muss, wenn der Kurs der zugrunde liegenden Aktie um 1 Punkt steigt oder fällt. Der Hebel wird unterteilt in Gearing (einfacher oder normaler Hebel) und Leverage (theoretischer Hebel).

Bei der Immobilienfinanzierung bedeutet dies, dass man mit einem relativ geringen Eigenkapital auch größere Immobilien finanzieren kann. Kann man der Bank plausibel machen, dass die Immobilie außergewöhnlich lukrativ ist, kann das erforderliche Eigenkapital auf 0% sinken und beim Kauf sind lediglich die Erwerbsnebenkosten (Makler, Notar Grunderwerbssteuer) fällig.

Bei jedem Einsatz eines Hebels steigt jedoch auch das Risiko. Ist die Investition weniger lukrativ als erwartet, vergrößern sich die Verluste, da die Zinsen für Kredit und Hebel gleichbleibend weiter bedient werden müssen.

Ähnliche Artikel

Immobilie ■■■■■■
Eine Immobilie (Mehrzahl Immobilien) bezeichnet ein bebautes oder unbebautes Grundstück aller Art sowie . . . Weiterlesen
Anlage ■■■■■■
Die Anlage kann; - ein größeres kultiviertes Grundstück (Golfplatzanlage), - ein größerer Industriekomplex . . . Weiterlesen
Leverage Fund ■■■■■
Ein Leverage Fund (Hebelfonds) ist ein Fonds, der zur Projektfinanzierung in hohem Maße auf Kredite . . . Weiterlesen
Zeichnungsfrist ■■■■■
Die Zeichnungsfrist ist ein Zeitraum, innerhalb dessen Anleger Neue Aktien zeichnen dürfen. Zunächst . . . Weiterlesen
Cash ■■■■■
Cash steht im Finanzwesen für Bargeld und damit zu dem liquidesten Finanzmittel, die ein Unternehmen . . . Weiterlesen
Anlageobjekt auf architektur-lexikon.de■■■■■
Eine Immobilie kann ein Anlageobjekt werden, wenn sie als Investition und zur Gewinnerzielung angeschafft . . . Weiterlesen
Eigenkapitalquote ■■■■■
Die Eigenkapitalquote stellt das Verhältnis zwischen dem eingesetzten eigenen Kapital und dem Gesamtkapital . . . Weiterlesen
Leverage-Effekt ■■■■■
Ein Leverage-Effekt (bei Fremdfinanzierung) ist eine Hebel(wirkung) bei ertragreichen Investitionen. Durch . . . Weiterlesen
Hedge ■■■■■
Als Hedge bzw. Hedgegeschäft bezeichnet man allgemein den Aufbau einer Gegenposition zu einem bestehenden . . . Weiterlesen
Beteiligung ■■■■
Eine Beteiligung hat in der Wirtschaft folgende Bedeutung; - Kapitalbeteiligung, - Gewinnbeteiligung, . . . Weiterlesen