Englisch: delimitation
Die Abgrenzungen unterscheiden Aufwand und Ertrag aus der Finanzbuchhaltung auf der einen Seite, von Kosten und Leistungen in der Kostenrechnung auf der anderen Seite. Nicht in die Kostenrechnung gehören Beträge, die nichts mit dem Betriebszweck zu tun haben.

Dazu gehören neutrale und außerordentliche Aufwendungen und Aufwendungen für nicht betriebsnotwendige Liegenschaften, aber auch Spenden, Schenkungen, Aufwendungen für Spekulationsgeschäfte. Sinngemäß das Gleiche gilt für die Abgrenzung von betrieblichen und betriebsfremden Erträgen.


  Zeitliche Abgrenzung wird auch zur Gewinnnivellierung vorgenommen, indem vor allem Kosten von einer Periode in die andere verschoben werden, um nicht allzu gute oder allzu schlechte Ergebnisse vorzulegen. Diese Methode ist aber unter Controllern verpönt.
Da Controller Abweichungen nicht als Schuldbeweise betrachten, sondern als Anlass zum Nachdenken, sollten auch die Ergebnisse nach dem effektiven, ereignisorientierten Kosten und Erlösanfall einer Periode dargestellt werden.


 Zurzeit besteht die Tendenz, ausgelöst durch die Bewertungsvorschriften IAS (International Accounting Standards) und US-GAAP (Generally Accepted Accounting Principles), im (inner)betrieblichen Rechnungswesen möglichst nur noch aufwandsgleiche Kosten auszuweisen. Dadurch sollen kalkulatorische Kostenarten verschwinden, dafür können Abwertungen, z.B. auf Debitoren und Lager, als Kosten berücksichtigt werden.
Damit lässt sich das nach außen präsentierte Ergebnis leichter mit dem internen abstimmen, aber man vernachlässigt, dass mit der Berichterstattung nach außen und dem betrieblichen Rechnungswesen unterschiedliche Darlegungsstrategien verfolgt werden.

 

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel

Kostenrechnung ■■■■■
Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR), auch als Kosten- und Erlösrechnung (KER), Kostenrechnung (KoRe) . . . Weiterlesen
Finanzbuchhaltung ■■■■■
Die Finanzbuchhaltung (Fibu) ist ein Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens. Alle unternehmensbezogenen . . . Weiterlesen
IAS ■■■■■
IAS --- International Accounting Standards; - - Andere /Weitere Definition:; IAS steht für "International . . . Weiterlesen
Beeinflussbare Kosten ■■■■■
- Beeinflussbare Kosten :; - Beeinflussbare Kosten sind Kosten, für die der Leiter einer Organisationseinheit . . . Weiterlesen
ISO 14047 auf umweltdatenbank.de■■■■
Die ISO 14047  (Examples of the application of ISO 14042 (future technical report)) auch ISO/TR 14047; . . . Weiterlesen
Jahresüberschuss ■■■■
Der Jahresüberschuss ist das Periodenergebnis einer Unternehmung. Es entspricht dem Ergebnis der gewöhnlichen . . . Weiterlesen
International Accounting Standards ■■■■
Die International Accounting Standards (IAS) legen Leitlinien für Konzernabschlüsse fest. Diese Leitlinien . . . Weiterlesen
Gesamtkosten ■■■■
Unter dem Begriff Gesamtkosten werden in der betriebswirtschaftlichen Kostenrechnung die gesamten Kosten . . . Weiterlesen
Standard ■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff 'Standard' normalerweise auf eine bestimmte Norm, Regel oder . . . Weiterlesen
Kurs-Cashflow-Verhältnis ■■■
Das Kurs-Cashflow-Verhältnis ist eine Kennzahl für Value-Investoren zur Bewertung von börsennotierten . . . Weiterlesen