English: Accountancy
Das Rechnungswesen (RW oder auch REWE) ist ein Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre und dient der systematischen Erfassung, Überwachung und informatorischen Verdichtung der durch den betrieblichen Leistungsprozess entstehenden Geld- und Leistungsströme.

Zum einen werden Geld- und Güterströme in einem Unternehmen dokumentiert, um gegenüber Außenstehenden Rechenschaft (externes Rechnungswesen) ablegen zu können, zum Beispiel gegenüber dem Finanzamt, den Banken oder auch Kostenträgern im Gesundheitswesen. Zum anderen soll das Rechnungswesen dem Unternehmer aber auch die Daten liefern, die zur Steuerung und Planung des Unternehmens notwendig sind (internes Rechnungswesen).

Das Rechnungswesen ist ein zentraler Bestandteil der Finanzwelt. Es bezieht sich auf die Prozesse der finanziellen Erfassung, Dokumentation und Kommunikation von Transaktionen in einem Unternehmen oder einer Organisation. Das Ziel des Rechnungswesens ist es, den aktuellen finanziellen Zustand eines Unternehmens darzustellen und Entscheidungen auf dieser Grundlage zu treffen. Das Rechnungswesen lässt sich in zwei Hauptbereiche gliedern: das externe und das interne Rechnungswesen.

Das externe Rechnungswesen bezieht sich auf die Erstellung von Finanzberichten und die Kommunikation der finanziellen Situation eines Unternehmens an externe Parteien wie Aktionäre, Kreditgeber, Steuerbehörden und Regulierungsbehörden. Beispiele für externe Finanzberichte sind Jahresabschlüsse, Gewinn- und Verlustrechnungen und Bilanzen. Diese Berichte werden in der Regel gemäß international anerkannten Rechnungslegungsstandards wie IFRS (International Financial Reporting Standards) oder US GAAP (Generally Accepted Accounting Principles) erstellt.

Das interne Rechnungswesen ist auf die Informationsbedürfnisse von Managern und internen Entscheidungsträgern ausgerichtet. Es umfasst die Erstellung von Finanzberichten wie Budgets, Prognosen und Kostenrechnungen, die intern genutzt werden, um Entscheidungen zu treffen und das Unternehmen effektiver zu steuern. Beispiele für interne Finanzberichte sind Cash-Flow-Statements, Kostenrechnungen und Finanzanalysen.

Das Rechnungswesen ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensführung und des strategischen Managements. Eine gute finanzielle Planung und Steuerung ist von entscheidender Bedeutung für den Erfolg eines Unternehmens. Eine solide Rechnungslegung und Buchhaltung ermöglicht es Managern, fundierte Entscheidungen zu treffen und die finanzielle Performance des Unternehmens zu verbessern.

Weitere ähnliche Begriffe im Finanzkontext sind Buchhaltung, Finanzberichterstattung, Finanzanalyse und Steuerplanung. Alle diese Begriffe beziehen sich auf Aspekte des Rechnungswesens und der finanziellen Planung und Steuerung in einem Unternehmen oder einer Organisation. Die Buchhaltung umfasst die tägliche Erfassung von Geschäftsvorfällen, die Erstellung von Journaleinträgen und die Erstellung von Finanzberichten. Die Finanzberichterstattung bezieht sich auf die Erstellung von Finanzberichten und die Kommunikation der finanziellen Situation eines Unternehmens an Interessengruppen. Die Finanzanalyse bezieht sich auf die Auswertung von Finanzdaten, um Entscheidungen zu treffen und die finanzielle Performance des Unternehmens zu verbessern. Die Steuerplanung bezieht sich auf die Planung und Verwaltung von Steuerzahlungen, um die Steuerlast des Unternehmens zu minimieren.

 

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel

Betriebswirtschaftslehre ■■■■■■■■■■
Die Betriebswirtschaftslehre (BWL) (englisch: business administration), auch als Betriebsökonomie bezeichnet, . . . Weiterlesen
Budgetierung ■■■■■■■■
Im weiteren Sinne wird das Wort Budget verwendet, um den rechnerischen Teil der Planung zu kennzeichnen . . . Weiterlesen
Kostenrechnung ■■■■■■■
Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR), auch als Kosten- und Erlösrechnung (KER), Kostenrechnung (KoRe) . . . Weiterlesen
Finanzplanung ■■■■■■■
Finanzplanung ist der Prozess der Erstellung eines Finanzplans eines Unternehmens, Staates oder Privathaushalts. . . . Weiterlesen
Geschäftsführung ■■■■■■■
- Die Geschäftsführung im Finanzkontext bezieht sich auf die Führungsebene eines Unternehmens oder . . . Weiterlesen
Buchung ■■■■■■
Eine Buchung ist ein Vorgang innerhalb der Buchführung und auch die verbindliche Inanspruchnahme einer . . . Weiterlesen
Finanzdienstleistung ■■■■■■
Finanzdienstleistungen beziehen sich auf die verschiedenen Produkte und Services, die im Zusammenhang . . . Weiterlesen
Manager ■■■■■■
Der Begriff "Manager" bezieht sich auf eine Person oder Gruppe von Personen, die für die Leitung und . . . Weiterlesen
Bildung ■■■■■■
Im Finanzkontext ist Bildung ein wichtiger Faktor, da finanzielle Bildung dazu beiträgt, dass Einzelpersonen . . . Weiterlesen
Controlling ■■■■■■
Controlling ist ein Instrument zur Führung eines Unternehmens. Der Begriff geht zurück auf das englische . . . Weiterlesen