Lexikon H
Lexikon H
Der Begriff Haftung bedeutet, dass man rechtlich für etwas belangt werden kann.
Im Finanzbereich ist die Haftung für die Schulden eines Unternehmens eine zentrale Frage. Das wird in Begriffen, wie Vollhafter, "persönlich haftend" oder auch GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) ausgedrückt.
Das Handelsgesetzbuch (HGB) beschreibt den größten Teil des Handelsrechts. Es soll damit den Abschluss von Verträgen zwischen Kaufleuten vereinfachen und rechtssicher gestalten.
Die Handelszeiten an den deutschen Börsen in Berlin, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Stuttgart, München und im elektronischen Xetrahandel
liegen für Aktien und Optionsscheine mindestens zwischen 9.00 Uhr und 20.00 Uhr. Einige Börsen (Frankfurt, Stuttgart) öffnen schon um 8:00. Xetra endet um 17:30 Uhr, Stuttgart um 22:00 Uhr.
Eine Harte Währung ist eine Bezeichnung für eine frei konvertierbare Währung.
Das Hauptrefinanzierungsgeschäft (Hauptrefinanzierungsinstrument) ist eine wesentliche Aufgabe der Europäischen Zentralbank.
Eine Hauptversammlung (HV) ist eine Versammlung der Aktionäre und ein Organ der Aktiengesellschaft. Jeder Aktionär hat das Recht zur Teilnahme an der HV des Unternehmens, dessen Anteile er hält, und zur Stimmabgabe.
Die Hausbank ist für Institutionen, die mit mehreren Banken zusammenarbeiten, diejenige, mit der sie das Tagesgeschäft und die wesentlichen Kredite abwickelt.
Eine Hausse bezeichnet einen länger anhaltenden Kursanstieg an der Börse, der sich über den gesamten Aktienmarkt oder zumindest wichtige Teilbereiche der Märkte erstreckt und sich nicht nur auf einzelne Papiere beschränkt.
Der Hebel wird zur Bewertung von Optionen und Optionsscheinen herangezogen.
Als Hedge bzw. Hedgegeschäft bezeichnet man allgemein den Aufbau einer Gegenposition zu einem bestehenden Geschäft in der selben Geschäftsart.
Eine Hedge-Ratio ist ein Wert, der die Anzahl der notwendigen Kontrakte zur Absicherung einer offenen Kassaposition definiert.
Seite 1 von 2