Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Eine Pensionsrückstellung ist eine finanzielle Rückstellung eines Unternehmens zur Erfüllung der vertraglich vereinbarten Alters- oder Invaliditätsversorgung der Arbeitnehmer.

Diese Rückstellungen müssen auf der Passivseite der Bilanz ausgewiesen werden. Es sind nicht unmittelbar Verbindlichkeiten, weil zwar sicher ist, dass die Altersversorgung gezahlt werden muss, jedoch die genaue Höhe und Dauer noch nicht absehbar ist. Hier bildet man aufgrund der Erfahrung mit statistischen Methoden einen Wert, der der tatsächlichen Verbindlichkeit nahe kommt.

Ähnliche Artikel

Passiva ■■■■
- Die Bilanz eines Unternehmens besteht aus Aktiva und Passiva, wobei die Passiva die Mittelherkunft . . . Weiterlesen
Verbindlichkeit ■■■■
Als Verbindlichkeit gilt eine finanzielle Verpflichtung eines Unternehmens gegenüber Dritten; - Hierzu . . . Weiterlesen
Praxis ■■■
Der Begriff Praxis bezieht sich auf die Arbeitsstätte in verschiedenen freiberuflichen, selbstständigen . . . Weiterlesen
Kapitalherabsetzung ■■■
Eine Kapitalherabsetzung ist eine Maßnahme bei Kapitalgesellschaften, die die Höhe des Grund- bzw.  Stammkapitals . . . Weiterlesen
Aktiva ■■■
- Eine Bilanz besteht aus Aktiva und Passiva. Die Aktiva stellen das Vermögen an einem Stichtag dar . . . Weiterlesen
Passivseite ■■■
Die Passiva - auch Passivseite oder Passiven genannt - bilden einen Bestandteil der Bilanz eines Wirtschaftssubjekts . . . Weiterlesen
Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Anlageberatung ■■■
Die Deutsche Vereinigung für Finanzanalyse und Anlageberatung (DVFA) ist eine nichtstaatliche Institution, . . . Weiterlesen
Konkurs ■■■
Der Konkurs ist ein gerichtliches Verfahren (Konkursordnung), um die Konkursgläubiger durch Aufteilung . . . Weiterlesen
Vermögenswirksame Leistungen ■■
Vermögenswirksame Leistungen sind Geldleistungen, die ein Arbeitgeber zugunsten seiner Mitarbeiter anlegt; . . . Weiterlesen
Arbeitsplatz ■■
Der Arbeitsplatz ist für Arbeitnehmer der Ort und das Zentrum ihrer Tätigkeit. Umgangs­sprachlich . . . Weiterlesen