Die Eigenkapitalquote stellt das Verhältnis zwischen dem eingesetzten eigenen Kapital und dem Gesamtkapital eines Unternehmens dar. Bei Gründung einer Unternehmung wird der Einsatz eigener Mittel (Geld- und Sachmittel) im Verhältnis zu dem Gesamtaufwand auch als prozentualer Eigenmitteleinsatz (vgl.

auch Eigenkapital/Eigenmittel) bezeichnet.


Andere Definition:

Die Eigenkapitalquote errechnet sich aus dem prozentualem Verhältnis des Eigenkapitals zur Bilanzsumme eines Unternehmens: EK/Bilanzsumme. 


Die Bilanzsumme erscheint oft als "Eigenkapital + Fremdkapital", korrekterweise sollte auch der Gewinnvortrag dazu gerechnet werden. Sie zeigt die wirtschaftliche und finanzielle Stabilität der Unternehmung an, denn je höher die Eigenkapitalquote, um so größer ist prinzipiell die Ausgleichsmöglichkeit von eingetretenen Verlusten. Eine besonders hohe Eigenkapitalquote kann andererseits auf eine mangelnde Investitions- und Wachstumsbereitschaft eines Unternehmens verweisen, was sich in einer geringeren Eigenkapitalrentabilität niederschlägt.

Ähnliche Artikel

Ähnliche Artikel

Eigenkapital ■■■■■■■■
Als Eigenkapital bezeichnet die Betriebswirtschaftslehre jene Mittel, die von den Eigentümern einer . . . Weiterlesen
Hebel ■■■■■
Der Hebel wird zur Bewertung von Optionen und Optionsscheinen aber auch im Bereich der Immobilienfinanzierung . . . Weiterlesen
Immobilie ■■■■■
Eine Immobilie (Mehrzahl Immobilien) bezeichnet ein bebautes oder unbebautes Grundstück aller Art sowie . . . Weiterlesen
Leverage-Effekt ■■■■■
Ein Leverage-Effekt (bei Fremdfinanzierung) ist eine Hebel(wirkung) bei ertragreichen Investitionen. Durch . . . Weiterlesen
Fremdkapital ■■■■■
Das Fremdkapital stellt einen Teil der Bilanz eines Unternehmens dar und wird auf der Seite der Passiva . . . Weiterlesen
Passiva ■■■■■
- Die Bilanz eines Unternehmens besteht aus Aktiva und Passiva, wobei die Passiva die Mittelherkunft . . . Weiterlesen
Eigenkapitalrentabilität ■■■■■
Die Eigenkapitalrentabilität ist eine Kennziffer zur Ertragslage eines Unternehmens. Hier wird das . . . Weiterlesen
Bilanzsumme ■■■■
Die Bilanzsumme ist die Summe aller Aktiva oder aller Passiva. Da eine korrekt erstellte Bilanz auf . . . Weiterlesen
Deutsche Bundesbank ■■■■
Bis zur Gründung der EZB war die Deutsche Bundesbank eine eigenständige und politisch unabhängige . . . Weiterlesen
Innenfinanzierung ■■■■
Im Rahmen einer Innenfinanzierung stellt sich das Unternehmen selbst geschaffenes Kapital zur Verfügung; . . . Weiterlesen