English: Total assets / Español: Total de activos / Português: Total de ativos / Français: Total des actifs / Italiano: Totale attivo

Die Bilanzsumme ist die Summe aller Aktiva oder aller Passiva. Da eine korrekt erstellte Bilanz auf beiden Seiten die gleiche Summe aufweisen muss, ist es also egal, welche Summe jetzt konkret gemeint ist.

In jedem Fall ist die Bilanzsumme eine Kennzahl, die etwas über die Größe des Unternehmens aussagt. Während bei produzierenden Unternehmen der Jahresumsatz die wichtigste Kennzahl ist, wird bei Banken, die ja keinen Umsatz aufweisen können, die Bilanzsumme genommen, um eine Aussage über die Größe des Unternehmens zu treffen.

Die Bilanzsumme wird auch vom Gesetzgeber verwendet, um größere Unternehmen zu definieren und ihnen dann auch schärfere Publizitätspflichten aufzuerlegen.

Eine Besonderheit ergibt sich, wenn auf der Aktivseite ein Verlust zu verbuchen ist. D.h. das Unternehmen hat mehr Schulden (Passiva) als Werte (Aktiva). In diesen Fällen wird der Fehlbetrag noch von der Bilanzsumme abgezogen. Insgesamt ist der Fall eher theoretisch, da das Unternehmen mit dieser Bilanz, sofern das Eigenkapital aufgebraucht ist, überschuldet wäre und (meist) Konkurs anmelden muss.

Beschreibung

Die Bilanzsumme ist ein wichtiger Begriff im Finanzwesen, der den Gesamtwert aller Aktiva eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt angibt. Sie ist ein zentrales Element der Bilanz und zeigt die finanzielle Stärke und Größe eines Unternehmens. Die Bilanzsumme setzt sich aus den Sachanlagen, den Umlaufvermögen und den Finanzanlagen zusammen. Durch die Bilanzsumme kann man die finanzielle Situation eines Unternehmens analysieren und Vergleiche mit anderen Unternehmen ziehen.

Anwendungsbereiche

Risiken

  • Falsche Bewertung der Vermögenswerte
  • Unzureichende Liquidität
  • Vermögensverluste
  • Fehlinterpretation der finanziellen Situation

Beispiele

Beispielsätze

  • Die Bilanzsumme des Unternehmens zeigt die finanzielle Stärke.
  • Der Wert der Bilanzsumme des Unternehmens beträgt 5 Millionen Euro.
  • Dem Unternehmen wurde aufgrund der hohen Bilanzsumme ein Kredit gewährt.
  • Der Investor analysiert die Bilanzsumme des Unternehmens genau.
  • Die Bilanzsummen der Unternehmen wurden miteinander verglichen.

Ähnliche Begriffe

Zusammenfassung

Die Bilanzsumme ist der Gesamtwert aller Aktiva eines Unternehmens und ein wichtiger Indikator für die finanzielle Situation. Sie wird in verschiedenen Bereichen wie Finanzanalyse, Investitionsentscheidungen und Kreditwürdigkeitsprüfung verwendet. Dabei können Risiken wie falsche Bewertung der Vermögenswerte und mangelnde Liquidität auftreten. Es ist wichtig, die Bilanzsumme genau zu analysieren, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

--


Ähnliche Artikel zum Begriff 'Bilanzsumme'

'Gesamtwert' ■■■■■■■■■■
Gesamtwert ist im Finanzkontext der gesamte monetäre Wert einer Gruppe von Vermögenswerten, Verbindlichkeiten . . . Weiterlesen
'Investitionsrechnung' ■■■■■■■■
Investitionsrechnung im Finanzenkontext bezieht sich auf die Methoden und Verfahren, die angewendet werden, . . . Weiterlesen
'Bilanzstruktur' ■■■■■■■
Bilanzstruktur im Finanzenkontext bezieht sich auf die Aufteilung und Gliederung der Posten in der Bilanz . . . Weiterlesen
'Einteilung' ■■■■■■
Einteilung im Finanzkontext bezieht sich auf die systematische Kategorisierung oder Gruppierung von finanziellen . . . Weiterlesen
'Kapital' ■■■■■
Kapital ist ein Begriff, der in der Wirtschaft folgende Bedeutungen hat . . . Weiterlesen
'Gesellschaftskapital' ■■■■■
Gesellschaftskapital (oft auch als Eigenkapital bezeichnet) ist der finanzielle Beitrag, den die Eigentümer . . . Weiterlesen
'Unternehmensbilanz' ■■■■■
Unternehmensbilanz bezeichnet im Finanzenkontext eine finanzielle Aufstellung, die die Vermögenswerte . . . Weiterlesen
'Bilanzaufstellung' ■■■■■
Bilanzaufstellung ist im Finanzkontext der Prozess, bei dem ein Unternehmen seine finanziellen Vermögenswerte, . . . Weiterlesen
'Vermögenswert' ■■■■■
Vermögenswert bezeichnet in der Finanzwelt einen Besitz oder eine Ressource, die wirtschaftlichen Wert . . . Weiterlesen
'Leistungsfähigkeit' ■■■■■
Leistungsfähigkeit im Finanzkontext bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Anlage, . . . Weiterlesen