Willkommen im Finanzen-Lexikon
Das Lexikon der Begriffe aus der Finanzwelt
Das Lexikon der Begriffe aus der Finanzwelt erläutert Ihnen, was Sie zum Verständnis der Finanzwelt wissen müssen.
Die unten stehenden Artikel zeigen einige ausgewählte Artikel aus dem Lexikon.
Wertpapierurkunde
English: Securities Certificate / Español: Certificado de Valores / Português: Certificado de Títulos / Français: Certificat de Valeurs Mobilières / Italiano: Certificato di Titoli
Wertpapierurkunde im Finanzkontext ist ein physisches Dokument, das das Eigentum an Wertpapieren wie Aktien, Anleihen oder Investmentfondsanteilen bestätigt und die Rechte des Inhabers an diesen Wertpapieren verkörpert.
Vermögensbildungsgesetz
English: Wealth Accumulation Act / Español: Ley de Acumulación de Patrimonio / Português: Lei de Acumulação de Patrimônio / Français: Loi sur l'Accumulation de Patrimoine / Italiano: Legge sull'Accumulo di Patrimonio
Vermögensbildungsgesetz (VermBG) ist ein Gesetz in Deutschland, das die Förderung der Vermögensbildung für Arbeitnehmer regelt. Es zielt darauf ab, Arbeitnehmer durch staatliche Zulagen und steuerliche Vorteile zu motivieren, Vermögen aufzubauen.
Vollfinanzierung
English: Full Financing / Español: Financiación Total / Português: Financiamento Total / Français: Financement Total / Italiano: Finanziamento Totale
Vollfinanzierung im Finanzkontext bezeichnet eine Finanzierungsform, bei der der gesamte Kaufpreis eines Objekts oder Projekts durch Fremdkapital abgedeckt wird, ohne dass der Käufer Eigenkapital einbringt.
Basiszeitpunkt
English: base point in time / Español: momento base / Português: ponto de referência temporal / Français: point de départ / Italiano: momento di riferimento
Basiszeitpunkt bezeichnet im Finanzkontext den Ausgangszeitpunkt, der zur Berechnung oder Analyse von Entwicklungen und Veränderungen dient. Dieser Zeitpunkt wird verwendet, um Daten wie Preise, Renditen oder wirtschaftliche Indikatoren zu vergleichen und Trends über einen bestimmten Zeitraum hinweg zu analysieren.