Finanzen-Lexikon
Das Lexikon für Finanzen und Märkte
Toggle Navigation
A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z
  • Aktuelle Seite:  
  • Start

Neues im Lexikon

  • Deutsche Börse Clearing AG
  • Kapitalertragssteuer
  • Optionsgeschäft
  • Arbeitserlaubnis
  • Ghost Negotiation
  • Abbuchungsauftrag
  • Gewinnziel
  • Franchise
  • AG & Co. KG
  • Zins
  • Versicherung
  • Arbeitsplatz
  • Private-equity
  • Sondervermögen
  • Brady Bonds
  • Notenbank
  • Währung
  • Offener Investmentfonds
  • Zentralbank
  • Kaufkraftparität

Willkommen im Finanzen-Lexikon

Das Lexikon der Begriffe aus der Finanzwelt

Das Lexikon der Begriffe aus der Finanzwelt erläutert Ihnen, was Sie zum Verständnis der Finanzwelt wissen müssen.

Die unten stehenden Artikel zeigen einige ausgewählte Artikel aus dem Lexikon.

Weiterlesen... Kommentar schreiben

Risikobegrenzung

Eine Risikobegrenzung ist ein gängiges Verfahren zur Begrenzung der Risikofaktoren im Anlagegeschäft: Fondsmanager sind an gesetzliche Anlagegrenzen gebunden, um eine möglichst hohe Risikostreuung zu erreichen.

Weiterlesen... Kommentar schreiben

Kasse

Die Kasse ist einerseits der Ort, an dem eine Zahlung geleistet werden muss und andererseits auch das Behältnis, in dem die erhaltenen Zahlungen aufbewahrt werden.

Weiterlesen... Kommentar schreiben

Konkurs

Der Konkurs ist ein gerichtliches Verfahren (Konkursordnung), um die Konkursgläubiger durch Aufteilung des gesamten Vermögens(Konkursmasse) des Gemeinschuldners anteilig zu befriedigen, wenn dieser zahlungsunfähig geworden ist (Zahlungseinstellung). Bei Kapitalgesellschaften (GmbH, AG) ist auch die bilanzielle Überschuldung ein Konkursgrund.

Weiterlesen... Kommentar schreiben

Investment

English: Investment
Ein Investment ist eine Investition, auch Kapitalanlage, in der privaten Finanzplanung (dort auch Geldanlage) und der Betriebswirtschaftslehre die Verwendung finanzieller Mittel (Wöhe), um damit Privatvermögen durch Erträge zu vermehren bzw. als Teil des Geschäftsprozesses um die Gewinne eines Unternehmens zu steigern.

Weiterlesen... Kommentar schreiben

Hauptmenu

  • Start
  • Glossar / Lexikon
  • Forum
  • FAQ
  • Impressum

An-/Abmeldung

  • Registrieren
  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Back to Top

© 2021 Finanzen-Lexikon