Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Als Obergrenze für die Höhe der Beteiligung setzen einige Beteiligungs­gesellschaften die Eigenkapitalparität voraus.

 

Somit darf die neue Beteiligung maximal die Höhe des im Unternehmen vorhanden Eigenkapitals betragen. Damit wäre dann der neue Miteigentümer zu maximal 50% beteiligt. Bei einer Beteiligung im Rahmen eines Existenz­gründungsvorhabens oder einer Wachstumsfinanzierung können auch zukünftige Perspektiven in Form der erwarteten Jahresüberschüsse zur Darstellung des Kapitals im Unternehmen herangezogen werden. Das hängt jedoch individuell von der Beteiligungsgesellschaft ab.

Ähnliche Artikel

Kapitalbeschaffung ■■■■■
Die Kapitalbeschaffung bezieht sich auf den Prozess, bei dem Unternehmen Finanzmittel beschaffen, um . . . Weiterlesen
Gewinnbeteiligung ■■■■■
Gewinnbeteiligung ist eine Form des Arbeitsentgelts. Neben einem Festgehalt wird eine unternehmerische . . . Weiterlesen
Beteiligungsgesellschaft ■■■■■
Eine Beteiligungsgesellschaft ist ein Unternehmen, dessen Geschäftstätigkeit überwiegend oder ausschließlich . . . Weiterlesen
Kommanditgesellschaft ■■■■■
Zur Gründung einer Kommanditgesellschaft (KG) benötigt man mindestens einen Komplementär (persönlichen . . . Weiterlesen
Engagement ■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Engagement" auf die Beteiligung an einem Unternehmen, einer . . . Weiterlesen
Emission ■■■■
Eine Emission in der Börsensprache bezeichnet die Ausgabe von Wertpapieren; - - Dies können Aktien, . . . Weiterlesen
Crowdfunding ■■■■
 ; - Crowdfunding (von englisch crowd für ‚(Menschen-)Menge‘ und funding für ‚Deutschland zumeist . . . Weiterlesen
Beteiligung ■■■■
Eine Beteiligung hat in der Wirtschaft folgende Bedeutung; - Kapitalbeteiligung, - Gewinnbeteiligung, . . . Weiterlesen
Investmentgesellschaft ■■■■
Eine Investmentgesellschaft ist ein Unternehmen, das Kapital von Anlegern sammelt, um dieses auf bestimmten . . . Weiterlesen
Jahresüberschuss ■■■■
Der Jahresüberschuss ist das Periodenergebnis einer Unternehmung. Es entspricht dem Ergebnis der gewöhnlichen . . . Weiterlesen