Lexikon F
Lexikon F
Das Factoring ist ein Vertragsverhältnis zwischen i.d.R. einem Lieferanten und einer auf diesen Geschäftsbereich spezialisierten Factoringbank.
Ein Fair Value ist der faire Wert eines Optionsscheines und zwar genau dann, wenn der innere Wert die Differenz zwischen aktuellem Kurs des Underlyings und des Basispreises adäquat wiedergibt.
Fälligkeit ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der sich auf den Zeitpunkt bezieht, zu dem eine Verbindlichkeit, wie beispielsweise eine Schuld oder eine Anleihe, bezahlt werden muss.
Das Fälligkeitsdatum gibt an, wann der Basiswert (das Underlying) eines Terminkontrakts zur Lieferung fällig wird.
Terminkontrakte haben einen jeweils spezifischen Fälligkeitszyklus.
FANG ist eine Zusammenfassung der großen Internetkonzerne Facebook, Amazon, Netflix und Google.
Eine FAQ (Englisch: "Frequently Asked Questions" zu Deutsch "Häufig gestellte Fragen") ist eine Zusammenfassung aller Fragen, die zu einem Thema im Internet gestellt und beantwortet wurden.
Die FATF (Financial Action Task Force on Money Laundering), auch GAFI (Groupe d'Action Financière) genannt, ist eine 1989 auf Initiative der G7 gegründete zwischenstaatliche Organisation zur Entwicklung von Strategien zur Bekämpfung der Geldwäsche.
Der FAZ Aktienindex ist ein seit 1961 von der Frankfurter Allgemeine Zeitung herausgegebener Aktienindex.
Der FAZ Performance Index ist ein eingeführter Aktien-Index der FAZ (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
Unter FDI (Foreign Direct Investment) versteht man Investitionen von Ausländern in einem Land.
Die FED ist die Federal Reserve Bank, die Notenbank der USA. Eine wichtige Aufgabe ist die Herausgabe des Beige Book.
Eine Feindliche Übernahme (Englisch: hostile take-over) ist die Übernahme eines Unternehmens gegen den Willen dessen Managements.
Das Festentgelt ist der Betrag, der turnusmäßig an die Beteiligungsgesellschaft abgeführt werden muss und unabhängig vom Unternehmenserfolg meist prozentual vom Beteiligungsbetrag vereinbart wird.
Ein fester Wechselkurs (Währungsparität) ist ein Wechselkurs, der aufgrund von Vereinbarungen in einem festgelegten, nur in relativ engen Bandbreiten schwankenden Verhältnis zu anderen Währungen steht.
Das Festpreisverfahren ist ein Platzierungsverfahren im Zuge einer Emission, bei dem der Verkaufspreis des Wertpapiers zu Beginn der Verkaufsfrist vom Emittenten festgesetzt wird.
Seite 1 von 5
Ähnliche Artikel | |
Cloud-Telekommunikationslösung / Voice over IP Telefonie-System auf industrie-lexikon.de | ■ |
Cloud-Telekommunikationslösung / Voice over IP Telefonie-System: alphapro smartdial Ltd & Co. KG möchte . . . Weiterlesen | |
Sprache auf information-lexikon.de | ■ |
Unter Sprache versteht man die Menge, die als Elemente alle komplexen Systeme der Kommunikation beinhaltet. . . . Weiterlesen |