Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Unter Public-To-Private versteht man den Vorgang, dass ein börsennotiertes Unternehmen aus dem Handel ("von der Börse" oder "aus dem Listing") genommen wird.

Die Gründe sind vielfältig. Um nur einige zu nennen:

  • Erleichterung der Akquisitionen/Veräußerungen von Betriebsteilen, Umstrukturierungen etc. durchzuführen, die die sonst geforderte Börsenöffentlichkeit hinderlich wäre.
  • Die stets steigenden Transparenzforderungen erhöhen die laufenden Kosten
  • Der erhöhte Aufwand (Hauptversammlung, Geschäftsberichte, etc.) einer Publikumsgesellschaft wird als nicht angemessen empfunden

Grundsätzlich gibt es zwei Vorgehensweisen

Das reguläre Delisting erfordert eine Genehmigung der Börse, einen Beschluss der HV und ein Angebot an alle ausstehenden Aktionäre.

Das Delisting durch Strukturmaßnahmen (auch "kaltes Delisting") erfolgt die Übernahme der Aktien der ausstehenden Aktionäre durch einen Investor. Die Gesellschaft wird dann aufgelöst, der Geschäftsbetrieb auf eine andere übertragen.

Der gegensätzliche Begriff wäre IPO.


Buchliste: Public-To-Private

Ähnliche Artikel

Börsengeschäft ■■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Börsengeschäft" auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren . . . Weiterlesen
Opération Blanche ■■■■■
Eine Opération Blanche ist eine allgemein gebräuchliche Methode, um die längerfristige Wertentwicklung . . . Weiterlesen
IBIS ■■■■■
Das IBIS ist die Abkürzung für das Integriertes Börsenhandels- und Informationssystem; - - IBIS wurde . . . Weiterlesen
Hauptversammlung ■■■■■
Eine Hauptversammlung (HV) ist eine Versammlung der Aktionäre und ein Organ der Aktiengesellschaft. . . . Weiterlesen
Veräußerung ■■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Veräußerung" auf den Verkauf oder die Übertragung von Vermögenswerten, . . . Weiterlesen
Gesellschafter ■■■■
Der Gesellschafter ist der (Mit-)Eigentümer eines Unternehmens. ; - Je nach Haftungsumfang wird er . . . Weiterlesen
Altaktionär ■■■■
 ; - Als Altaktionär werden diejenigen Aktionäre einer Aktiengesellschaft bezeichnet, die vor einer . . . Weiterlesen
Abfindung ■■■■
Die Abfindung ist eine einmalige Zahlung (oder Übertragung von Rechten) zur Abgeltung von Rechtsansprüchen; . . . Weiterlesen
Effekten ■■■■
Aktien, Anleihen und Anteile an Fonds werden als Effekten bezeichnet; - - Effekten ist ein Begriff, . . . Weiterlesen
Emittent ■■■■
Ein Emittent ist der Herausgeber von Wertpapieren; - - Bei Aktien handelt es sich um Unternehmen (Aktiengesellschaften); . . . Weiterlesen