Finanzen-Lexikon
Das Lexikon für Finanzen, Märkte und Kapitalanlagen
A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neues im Lexikon

  • Payback Period
  • Währungsparität
  • Wirtschaft
  • Videomarketing
  • Mitgliedstaat
  • Minijob
  • Aufzeichnung
  • Abschreibung
  • Wirtschaftspolitik
  • Schuld
  • Regulierung
  • Kurszettel
  • Kredit für Ausländer
  • Ertrag
  • Deutschland
  • Rangfolge
  • Vertriebspersonal
  • Zahlungsnetzwerk
  • Recruiting
  • Vergleichsportal

Wer ist online

Aktuell sind 143 Gäste und keine Mitglieder online

Statistik

  • Besucher 5141
  • Beiträge 3738
  • Web Links 22
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Finanzen-Lexikon
  3. Glossar / Lexikon
  4. Lexikon W

Lexikon W

Lexikon W

Wirtschaftlichkeit

English: Economic Efficiency / Español: Eficiencia ECONómica / Português: Eficiência Econômica / Français: Efficacité Économique / Italiano: Efficienza Economica

Wirtschaftlichkeit im Finanzen Kontext bezieht sich auf das Ausmaß, in dem Ressourcen so eingesetzt werden, dass sie den größtmöglichen Nutzen oder Gewinn bei minimalen Kosten erzielen.

Read more …

Wirtschaftlichkeitsanalyse

Bei einer Wirtschaftlichkeitsanalyse werden reale oder geschätzte Kosten mit dem realen oder geschätzten Ergebnis gegenüber gestellt. Ziel ist es, bei einem neuen Projekt (z.B. eine Firmengründung, ein neues Produkt) herauszufinden, ob sich das Projekt rentiert, ob es wirtschaftlich ist.

Read more …

Wirtschaftsanalyse

English: Economic Analysis / Español: Análisis ECONómico / Português: Análise Econômica / Français: Analyse Économique / Italiano: Analisi Economica

Wirtschaftsanalyse im Finanzen Kontext bezieht sich auf die systematische Untersuchung und Bewertung wirtschaftlicher Daten, Trends und Entwicklungen, um fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen. Diese Analyse hilft, das Verhalten von Märkten und Wirtschaftsteilnehmern zu verstehen und zukünftige wirtschaftliche Bedingungen vorherzusagen.

Read more …

Wirtschaftsbereich

English: Economic Sector / Español: Sector ECONómico / Português: Setor Econômico / Français: Secteur Économique / Italiano: Settore Economico

Wirtschaftsbereich im Finanzkontext bezeichnet eine spezifische Kategorie von wirtschaftlichen Aktivitäten oder Industrien, die ähnliche Produkte oder Dienstleistungen produzieren oder ähnliche Prozesse und Technologien nutzen. Wirtschaftsbereiche sind grundlegende Einheiten, die zur Analyse und Planung in der Wirtschaft verwendet werden.

Read more …

Wirtschaftsforschung

English: Economic research / Español: Investigación ECONómica / Português: Pesquisa econômica / Français: Recherche économique / Italiano: Ricerca economica

Wirtschaftsforschung ist die systematische Untersuchung ökonomischer Phänomene und Prozesse mit dem Ziel, fundierte Erkenntnisse über wirtschaftliche Zusammenhänge und Entwicklungen zu gewinnen. Im Finanzkontext bezieht sich die Wirtschaftsforschung auf die Analyse von Finanzmärkten, Geldpolitik, fiskalischen Maßnahmen und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft.

Read more …

Wirtschaftsindikator

English: Economic Indicator / Español: Indicador ECONómico / Português: Indicador Econômico / Français: Indicateur Économique / Italiano: Indicatore Economico

Wirtschaftsindikator bezeichnet im Finanzenkontext statistische Daten, die dazu dienen, die aktuelle Wirtschaftslage und zukünftige Wirtschaftsentwicklungen zu bewerten und vorherzusagen. Diese Indikatoren können Aufschluss über die Gesundheit der Wirtschaft geben, indem sie Trends in verschiedenen Sektoren wie Produktion, Verbrauch, Beschäftigung und Handel aufzeigen. Wirtschaftsindikatoren sind entscheidend für die Entscheidungsfindung von Regierungen, Zentralbanken, Unternehmen und Investoren.

Read more …

Wirtschaftspolitik

Die Wirtschaftspolitik ist ein Schlüsselelement in der Finanzwelt und umfasst die Maßnahmen und Strategien, die von Regierungen und Zentralbanken ergriffen werden, um die Wirtschaft eines Landes zu steuern, zu stabilisieren und zu fördern. Sie beeinflusst verschiedene Aspekte der Wirtschaft, darunter Wachstum, Beschäftigung, Inflation, Steuern, Handel und mehr. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Wirtschaftspolitik im Finanzkontext erläutern, Beispiele für ihre Anwendung geben, die damit verbundenen Risiken und Einsatzgebiete diskutieren, einen kurzen Überblick über ihre Historie und gesetzlichen Grundlagen geben und einige ähnliche Konzepte vorstellen.

Read more …

Wirtschaftsprüfer

English: Auditor / Español: Auditor / Português: Auditor / Français: Auditeur / Italiano: Revisore

Wirtschaftsprüfer ist eine Fachkraft, die darauf spezialisiert ist, die Korrektheit der Buchführung und Finanzberichte eines Unternehmens zu überprüfen und zu bestätigen.

Read more …

Wirtschaftsprüfung

English: Audit / Español: Auditoría ECONómica / Português: Auditoria Econômica / Français: Audit Économique / Italiano: Revisione Contabile

Wirtschaftsprüfung bezeichnet im Finanzenkontext den Prozess der Überprüfung und Bewertung der finanziellen Unterlagen und Geschäftsprozesse eines Unternehmens durch einen unabhängigen Dritten, in der Regel durch einen Wirtschaftsprüfer oder eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Ziel ist es, die Richtigkeit der finanziellen Berichterstattung zu bestätigen, die Einhaltung von gesetzlichen Vorschriften und internen Richtlinien zu überprüfen und die Wirksamkeit des internen Kontrollsystems zu bewerten. Die Wirtschaftsprüfung ist ein wesentlicher Bestandteil der Corporate Governance und dient dazu, das Vertrauen von Investoren, Gläubigern und anderen Stakeholdern in die finanzielle Integrität und Transparenz des Unternehmens zu stärken.

Read more …

Wirtschaftsraum

Der Begriff "Wirtschaftsraum" hat im Finanzkontext eine bedeutende Rolle. Er bezieht sich auf geografische Gebiete, in denen wirtschaftliche Aktivitäten stattfinden und verschiedene Finanztransaktionen abgewickelt werden. In diesem Artikel werden wir den Begriff "Wirtschaftsraum" näher erläutern, seine Bedeutung im Finanzwesen diskutieren, Beispiele für seine Verwendung geben, die damit verbundenen Risiken und Chancen beleuchten sowie einen Blick auf seine historische Entwicklung und gesetzliche Grundlagen werfen. Abschließend werden einige ähnliche Begriffe vorgestellt.

Read more …

Wirtschaftssektor

Ein Wirtschaftssektor ist eine Klassifizierung von Unternehmen und Aktivitäten in der Wirtschaft, die auf der Art der ausgeführten Geschäftstätigkeiten basiert. Im Finanzen Kontext dient diese Einteilung dazu, verschiedene Bereiche der Wirtschaft zu analysieren, zu bewerten und zu vergleichen. Die klassische Einteilung unterteilt die Wirtschaft in primäre, sekundäre, tertiäre und zunehmend auch quartäre und quintäre Sektoren.

Read more …

Wirtschaftssubjekt

English: Economic Entity / Español: Entidad ECONómica / Português: Entidade econômica / Français: Entité économique / Italiano: Entità economica

Wirtschaftssubjekt bezeichnet im Finanzwesen eine Einzelperson, ein Unternehmen oder eine Organisation, die wirtschaftliche Entscheidungen trifft und am Wirtschaftsleben teilnimmt.

Read more …

Wirtschaftstrend

Englisch: Economic trend / Español: Tendencia económica / Português: Tendência econômica / Français: Tendance économique / Italiano: Tendenza economica

Im Finanzen Kontext bezeichnet der Begriff Wirtschaftstrend eine längerfristige Entwicklung wirtschaftlicher Kennzahlen und Rahmenbedingungen, die Rückschlüsse auf den aktuellen und zukünftigen Zustand einer Volkswirtschaft oder eines Marktes zulässt. Wirtschaftstrends beeinflussen maßgeblich finanzielle Entscheidungen, Investitionsstrategien, Marktanalysen, Risikobewertungen und Unternehmensplanungen.

Read more …

Wirtschaftswachstum

English: Economic growth / Español: Crecimiento ECONómico / Português: Crescimento econômico / Français: Croissance économique / Italiano: Crescita economica

Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Wirtschaftswachstum" auf die Veränderung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) einer Volkswirtschaft über einen bestimmten Zeitraum. Es ist ein wichtiger Indikator für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung eines Landes und wird oft als Maß für die Stärke und Gesundheit der Wirtschaft verwendet.

Read more …

Wirtschaftswissenschaft

English: Economics in the financial context / Español: Economía en el contexto financiero / Português: Economia no contexto financeiro / Français: Économie dans le contexte financier / Italiano: Economia nel contesto finanziario

Wirtschaftswissenschaft ist die Lehre von der Produktion, Verteilung und dem Konsum von Gütern und Dienstleistungen und umfasst die Untersuchung wirtschaftlicher Entscheidungen und deren Auswirkungen auf die Finanzen. Sie analysiert Märkte, finanzielle Institutionen und staatliche Maßnahmen zur Steuerung wirtschaftlicher Aktivitäten.

Read more …

Wirtschaftswissenschaftler

English: Economist / Español: Economista / Português: Economista / Français: Économiste / Italiano: Economista

Ein Wirtschaftswissenschaftler im Kontext von Finanzen ist eine Person, die sich mit der Erforschung, Analyse und Interpretation finanzieller Systeme und Märkte beschäftigt. Wirtschaftswissenschaftler untersuchen, wie Individuen, Unternehmen, Regierungen und Nationen Entscheidungen über Ressourcenallokation, Waren und Dienstleistungen treffen. Ihre Arbeit umfasst die Analyse von Daten, das Erstellen ökonomischer Modelle und das Vorhersagen von Markttrends, um zu verstehen, wie wirtschaftliche Prinzipien auf Finanzmärkte und -institutionen angewendet werden können.

Read more …

Wirtschaftszweig

English: Economic Sector / Español: Sector ECONómico / Português: Setor Econômico / Français: Secteur Économique / Italiano: Settore Economico

Wirtschaftszweig im Finanzenkontext bezeichnet eine Kategorie von Unternehmen oder Organisationen, die ähnliche Produkte herstellen oder Dienstleistungen anbieten. Die Klassifizierung von Unternehmen in verschiedene Wirtschaftszweige hilft bei der Analyse und dem Verständnis der Wirtschaftsstruktur eines Landes, der Marktsegmentierung und der Investitionsströme. Die gängige Einteilung der Wirtschaft in Sektoren umfasst in der Regel den primären Sektor (Landwirtschaft, Bergbau), den sekundären Sektor (verarbeitende Industrie) und den tertiären Sektor (Dienstleistungen). Darüber hinaus wird oft auch der quartäre Sektor (Informationstechnologie, Forschung und Entwicklung) und der quintäre Sektor (öffentliche Dienste) unterschieden.

Read more …

WKM

Der WKM (Europäischer Wechselkursmechanismus) ist ein System, das 1979 von der Europäischen Gemeinschaft als Teil des Europäischen Währungssystems (EWS) eingeführt wurde.

Read more …

WKN

Die WKN ist ein sechsstelliger Nummerncode (später 9-stellig + Länderkennzeichnung) und dient zur Identifikation eines Wertpapiers.

Read more …

Wochen-Hold-Break-Even

Eine Wochen-Hold-Break-Even ist eine Hold-Break-Even unter Berücksichtigung des Wochen-Zeitwertmove.

Read more …

Seite 6 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Finanzen-Lexikon

  • Start
  • Glossar / Lexikon
  • FAQ
  • Impressum

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?