Finanzen-Lexikon
Das Lexikon für Finanzen, Märkte und Kapitalanlagen
A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neues im Lexikon

  • Payback Period
  • Währungsparität
  • Wirtschaft
  • Videomarketing
  • Mitgliedstaat
  • Minijob
  • Aufzeichnung
  • Abschreibung
  • Wirtschaftspolitik
  • Schuld
  • Regulierung
  • Kurszettel
  • Kredit für Ausländer
  • Ertrag
  • Deutschland
  • Rangfolge
  • Vertriebspersonal
  • Zahlungsnetzwerk
  • Recruiting
  • Vergleichsportal

Wer ist online

Aktuell sind 134 Gäste und keine Mitglieder online

Statistik

  • Besucher 5141
  • Beiträge 3738
  • Web Links 22
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Finanzen-Lexikon
  3. Glossar / Lexikon
  4. Lexikon W

Lexikon W

Lexikon W

Wohngebäudeversicherung

Die Wohngebäudeversicherung wird von Haus- und Wohnungseigentümern genutzt, um sich vor Schäden an ihrem Gebäude abzusichern. Die häufigsten versicherten Risiken sind Feuer, Sturm, Hagel, Leitungswasser, Elementarschäden (z.B. Überschwemmungen, Erdrutsche, Erdbeben) und Vandalismus. Auch Schäden durch Blitzschlag, Explosionen und Flugzeugabstürze können in der Police enthalten sein.

Read more …

Wohnungsbauprämie

English: Housing Premium / Español: Prima de Vivienda / Português: Prêmio de Construção Habitacional / Français: Prime à la Construction de Logements / Italiano: Premio per l'Edilizia Abitativa

Wohnungsbauprämie bezeichnet im Finanzenkontext eine staatliche Fördermaßnahme, die darauf abzielt, die Bildung von Wohneigentum oder die Investition in Wohnraum finanziell zu unterstützen. Diese Prämie wird typischerweise an Privatpersonen ausgezahlt, die in den Bau oder Kauf von Wohnimmobilien investieren oder Sparverträge für diesen Zweck abschließen. Die genauen Bedingungen und die Höhe der Prämie können je nach Land und spezifischem Förderprogramm variieren. Die Wohnungsbauprämie dient dazu, den Erwerb von Eigenheimen zu erleichtern, die Altersvorsorge zu unterstützen und die Bauwirtschaft zu stimulieren.

Read more …

Worst-Case-Szenario

English: Worst-Case Scenario / Español: Escenario de peor caso / Português: Cenário de pior caso / Français: Scénario du pire cas / Italiano: Scenario peggiore

Das Worst-Case-Szenario ("Schlimmster-Fall-Szenario") ist eine Art Blick in die Zukunft. Man überlegt sich, was im Bezug auf eine Investition, eine strategische Entscheidung oder allgemein das Unternehmen alles schief gehen könnte.

Read more …

WpHG

English: Securities Trading Act / Español: Ley de Negociación de Valores / Português: Lei de Negociação de Valores Mobiliários / Français: Loi sur le commerce des valeurs mobilières / Italiano: Legge sul commercio di titoli

Das Wertpapierhandelsgesetz (WpHG) im Finanzen Kontext ist ein zentraler Bestandteil der deutschen Gesetzgebung, der die Transparenz und Integrität auf den Finanzmärkten sicherstellen soll. Es regelt den Handel mit Wertpapieren und Derivaten, den Umgang mit Insiderinformationen, die Ad-hoc-Publizität, die Meldepflichten bei Wertpapiergeschäften und die Veröffentlichung von Beteiligungen. Das WpHG dient dem Schutz der Anleger und der Funktionsfähigkeit der Wertpapiermärkte, indem es klare Regeln für die Marktteilnehmer vorgibt und die Überwachung und Durchsetzung dieser Regeln durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ermöglicht.

Read more …

WTB

Die Warenterminbörse Hannover (WTB) wurde 1996 gegründet An dieser vollcomputerisierten Börse werden Terminkontrakte (Futures) auf Agrarprodukte wie Schweine, Kartoffeln, Weizen gehandelt.

Read more …

WWU

Die WWU (Wirtschafts- und Währungsunion; synonym mit Eurozone) ist der Überbegriff für die Gruppe von Politiken, die darauf abzielen, die Volkswirtschaften der Mitgliedstaaten der Europäischen Union zu konvergieren, um ihnen die Einführung einer einheitlichen Währung, des Euro, zu ermöglichen.

Read more …

WZ

Im Finanzkontext steht "WZ" für Wirtschaftszweig. Es handelt sich dabei um eine Systematik, die von der Statistikbehörde der Europäischen Union entwickelt wurde, um Unternehmen nach Wirtschaftszweigen zu klassifizieren und statistische Daten zu erfassen.

Read more …

Seite 7 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Finanzen-Lexikon

  • Start
  • Glossar / Lexikon
  • FAQ
  • Impressum

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?