Finanzen-Lexikon
Das Lexikon für Finanzen, Märkte und Kapitalanlagen
A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neues im Lexikon

  • Payback Period
  • Währungsparität
  • Wirtschaft
  • Videomarketing
  • Mitgliedstaat
  • Minijob
  • Aufzeichnung
  • Abschreibung
  • Wirtschaftspolitik
  • Schuld
  • Regulierung
  • Kurszettel
  • Kredit für Ausländer
  • Ertrag
  • Deutschland
  • Rangfolge
  • Vertriebspersonal
  • Zahlungsnetzwerk
  • Recruiting
  • Vergleichsportal

Wer ist online

Aktuell sind 125 Gäste und keine Mitglieder online

Statistik

  • Besucher 5141
  • Beiträge 3738
  • Web Links 22
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Finanzen-Lexikon
  3. Glossar / Lexikon
  4. Lexikon W

Lexikon W

Lexikon W

Wertfindung

English: Valuation / Español: Valoración / Português: Avaliação / Français: Évaluation / Italiano: Valutazione

Wertfindung bezeichnet im Finanzwesen den Prozess, den Wert eines Vermögensgegenstands, einer Investition oder eines Unternehmens zu ermitteln. Sie spielt eine zentrale Rolle bei vielen finanziellen Entscheidungen, wie dem Kauf oder Verkauf von Unternehmen, der Bewertung von Immobilien, der Ermittlung von Aktienwerten oder bei der Steuerplanung. Eine präzise Wertfindung ist entscheidend, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Risiken zu minimieren.

Read more …

Werthaltigkeit

English: Value retention / Español: Solidez patrimonial / Português: Solidez patrimonial / Français: Solidité patrimoniale / Italiano: Solidità patrimoniale

Werthaltigkeit im Finanzwesen beschreibt die Fähigkeit eines Vermögenswerts oder einer Investition, seinen Wert über die Zeit hinweg zu behalten oder zu steigern. Es bezieht sich darauf, inwieweit ein Vermögensgegenstand stabil und widerstandsfähig gegenüber Wertverlusten ist. Werthaltige Vermögenswerte zeichnen sich durch geringe Schwankungen und langfristige Stabilität aus und sind im Finanzkontext besonders wichtig, da sie als sichere Anlage gelten und zur Vermögenssicherung beitragen.

Read more …

Wertmarge

Eine Wertmarge ist eine Unternehmenskennzahl und gibt die Differenz von ROCE und WACC an.

Read more …

Wertminderung

English: Depreciation / Español: Depreciación / Português: Depreciação / Français: Amortissement / Italiano: Ammortamento

Im Finanzen Kontext bezieht sich Wertminderung auf den Prozess der systematischen Verteilung der Anschaffungs- oder Herstellungskosten eines abnutzbaren Anlageguts über dessen Nutzungsdauer. Es ist ein buchhalterischer Ausdruck, der die Abnahme des Wertes dieser Vermögenswerte im Laufe der Zeit aufgrund von Verschleiß, Alterung oder technologischer Überholung widerspiegelt. Wertminderung hilft Unternehmen, die wahren Kosten der Nutzung von Anlagevermögen in ihrer Gewinn- und Verlustrechnung zu erfassen und bietet einen realistischeren Einblick in den finanziellen Zustand des Unternehmens.

Read more …

Wertpapier

English: Security/ Español: Valor / Português: Valor mobiliário / Français: Valeur mobilière / Italiano: Titolo

Ein Wertpapier (schweizerisch: Wertschrift) ist ein verbrieftes Recht. Hierzu gehören Inhaberpapiere, Namenspapiere, Orderpapiere, Beteiligungspapiere, Rentenpapiere und Anleihen.

Read more …

Wertpapierart

English: Type of Security / Español: Tipo de Valor / Português: Tipo de Título / Français: Type de Titre Financier / Italiano: Tipo di Valore Mobiliare

Wertpapierart im Finanzenkontext bezeichnet die Klassifizierung von Wertpapieren basierend auf ihren rechtlichen Eigenschaften, der Art der erzeugten Einkünfte, den zugrundeliegenden Vermögenswerten oder dem Risikoprofil. Wertpapiere sind handelbare Finanzinstrumente, die finanzielle Rechte wie Eigentum oder Forderungen verbriefen. Die wichtigsten Arten von Wertpapieren umfassen Aktien, Anleihen, Derivate und Investmentfondsanteile, wobei jede Kategorie spezifische Merkmale und Zwecke hat.

Read more …

Wertpapierauftrag

English: Securities order / Español: Orden de valores / Português: Ordem de valores mobiliários / Français: Ordre de bourse / Italiano: Ordine di titoli

Ein Wertpapierauftrag im Finanzen Kontext bezeichnet eine Anweisung eines Anlegers an einen Broker oder eine Bank, bestimmte Wertpapiere wie Aktien, Anleihen oder Derivate zu kaufen oder zu verkaufen. Diese Aufträge können verschiedene Formen annehmen und spezifische Bedingungen enthalten, die angeben, wie und wann der Handel ausgeführt werden soll.

Read more …

Wertpapierbörse

Eine Wertpapierbörse (auch bekannt als Aktienmarkt oder Börse) ist ein zentraler Marktplatz, an dem Aktien, Anleihen, Fonds und andere Arten von Wertpapieren gehandelt werden. Ziel der Börse ist es, Käufer und Verkäufer zusammenzubringen und den Preis der gehandelten Wertpapiere zu bestimmen.

Read more …

Wertpapierdepot

English: Securities account / Español: Cuenta de valores / Português: Conta de valores mobiliários / Français: Compte de titres / Italiano: Conto titoli

Wertpapierdepot im Finanzkontext ist ein Konto, das bei einer Bank oder einem Finanzinstitut geführt wird, um Wertpapiere wie Aktien, Anleihen, Investmentfonds und andere Finanzinstrumente zu verwahren, zu verwalten und zu handeln.

Read more …

Wertpapieremission

English: Securities Issuance / Español: Emisión de Valores / Português: Emissão de Valores Mobiliários / Français: Émission de Titres / Italiano: Emissione di Valori Mobiliari

Wertpapieremission bezieht sich auf den Prozess, durch den Unternehmen, Regierungen oder andere Institutionen neue Wertpapiere ausgeben, um Kapital von Investoren zu beschaffen. Dies kann Aktien, Anleihen, Schuldverschreibungen oder andere Finanzinstrumente umfassen. Wertpapieremissionen sind ein wesentlicher Bestandteil des Kapitalmarktes und ermöglichen es Emittenten, Geld für Expansion, Projekte oder zur Refinanzierung bestehender Schulden aufzunehmen.

Read more …

Wertpapiergeschäft

English: Securities trading / Español: Operaciones de valores / Português: Negociação de títulos / Français: Opérations sur titres / Italiano: Commercio di titoli

Das Wertpapiergeschäft im Finanzkontext bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Investmentfonds.. Diese Art von Geschäft wird in der Regel von Wertpapierfirmen, Banken und Brokerhäusern durchgeführt.

Read more …

Wertpapiergiroverkehr

English: Securities Clearing and Settlement / Español: Compensación y Liquidación de Valores / Português: Compensação e Liquidação de Valores Mobiliários / Français: Compensation et Règlement des Titres / Italiano: Compensazione e Regolamento dei Titoli

Wertpapiergiroverkehr im Finanzkontext bezeichnet den Prozess der Abwicklung und Verrechnung von Wertpapiertransaktionen zwischen verschiedenen Parteien, einschließlich der Übertragung von Eigentumsrechten und der entsprechenden finanziellen Mittel.

Allgemeine Beschreibung

Der Wertpapiergiroverkehr umfasst alle Aktivitäten, die notwendig sind, um Wertpapiertransaktionen effizient und sicher abzuwickeln. Dies beinhaltet die Übertragung von Wertpapieren von einem Konto auf ein anderes, die Verrechnung der Transaktionsbeträge und die Sicherstellung, dass alle rechtlichen und regulatorischen Anforderungen erfüllt werden. Der Wertpapiergiroverkehr wird oft von spezialisierten Finanzinstituten und zentralen Verwahrern (Central Securities Depositories, CSDs) durchgeführt.

Besonderheiten

Der Wertpapiergiroverkehr hat mehrere charakteristische Merkmale:

  • Effizienz: Ziel ist es, Transaktionen schnell und präzise abzuwickeln, um das Risiko und die Kosten für alle Beteiligten zu minimieren.
  • Sicherheit: Maßnahmen zur Sicherstellung der Sicherheit und Integrität der Transaktionen sind von zentraler Bedeutung.
  • Regulierung: Strenge regulatorische Anforderungen und Überwachungsmechanismen stellen sicher, dass alle Transaktionen rechtskonform durchgeführt werden.
  • Netting: Die Verrechnung von Transaktionen kann durch Netting-Verfahren erfolgen, bei denen gegenseitige Forderungen und Verbindlichkeiten miteinander verrechnet werden.

Anwendungsbereiche

  1. Aktienhandel: Abwicklung von Käufen und Verkäufen von Aktien zwischen verschiedenen Investoren und Handelsplattformen.
  2. Anleihen: Übertragung und Verrechnung von Staats- und Unternehmensanleihen.
  3. Investmentfonds: Abwicklung von Anteilen an Investmentfonds zwischen Anlegern und Fondsmanagern.
  4. Derivate: Verrechnung und Abwicklung von komplexen Derivatgeschäften wie Optionen und Futures.
  5. Devisenhandel: Abwicklung von Transaktionen, bei denen Wertpapiere in verschiedenen Währungen gehandelt werden.

Bekannte Beispiele

  1. Clearstream: Eine der größten Abwicklungs- und Verwahrungsplattformen für Wertpapiertransaktionen in Europa.
  2. Euroclear: Ein führender zentraler Verwahrer, der die Abwicklung und Verwahrung von Wertpapieren weltweit anbietet.
  3. DTCC (Depository Trust & Clearing Corporation): Ein zentrales Abwicklungs- und Verwahrungsinstitut in den USA.
  4. SIX Securities Services: Ein Schweizer Anbieter von Clearing- und Abwicklungsdiensten für Wertpapiertransaktionen.
  5. Japan Securities Depository Center (JASDEC): Zentraler Verwahrer und Abwicklungsdienstleister für Wertpapiertransaktionen in Japan.

Behandlung und Risiken

Die Abwicklung von Wertpapiergiroverkehr bringt verschiedene Herausforderungen und Risiken mit sich:

  • Operationales Risiko: Fehler oder Verzögerungen in der Abwicklung können zu finanziellen Verlusten führen.
  • Gegenparteirisiko: Das Risiko, dass eine Partei ihre Verpflichtungen nicht erfüllen kann.
  • Marktrisiko: Schwankungen in den Marktpreisen können die Abwicklung von Transaktionen beeinflussen.
  • Liquiditätsrisiko: Unzureichende Liquidität kann die Fähigkeit zur rechtzeitigen Abwicklung von Transaktionen beeinträchtigen.
  • Regulatorisches Risiko: Änderungen in den regulatorischen Anforderungen können Auswirkungen auf die Prozesse und Kosten der Abwicklung haben.

Ähnliche Begriffe

  • Clearing: Der Prozess der Verrechnung von Käufen und Verkäufen von Wertpapieren, um die Nettozahlungsverpflichtungen zu bestimmen.
  • Settlement: Die endgültige Abwicklung und Übertragung von Wertpapieren und Zahlungsbeträgen zwischen den beteiligten Parteien.
  • Central Securities Depository (CSD): Ein Institut, das die Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren sowie die Abwicklung von Transaktionen übernimmt.
  • Netting: Ein Verfahren zur Verrechnung gegenseitiger Forderungen und Verbindlichkeiten, um die Anzahl der Transaktionen zu reduzieren.
  • Custody: Die Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren im Auftrag von Kunden.

Zusammenfassung

Der Wertpapiergiroverkehr ist ein zentraler Prozess im Finanzwesen, der die effiziente und sichere Abwicklung von Wertpapiertransaktionen sicherstellt. Er umfasst die Übertragung von Wertpapieren, die Verrechnung von Transaktionsbeträgen und die Einhaltung rechtlicher und regulatorischer Anforderungen. Spezialisierte Finanzinstitute und zentrale Verwahrer spielen eine wichtige Rolle bei der Durchführung dieser Aktivitäten. Trotz der Herausforderungen und Risiken, die mit der Abwicklung von Wertpapiertransaktionen verbunden sind, bleibt der Wertpapiergiroverkehr ein unverzichtbarer Bestandteil des modernen Finanzsystems.

--

Read more …

Wertpapierhandel

Als Wertpapierhandel (oder Effektenhandel; englisch securities trading) wird im Finanzwesen der Handel mit Effekten bezeichnet, der als Börsenhandel oder außerbörslicher Handel stattfinden kann.

Read more …

Wertpapierhandelsgesetz

English: Securities Trading Act / Español: Ley de Mercado de Valores / Português: Lei de Negociação de Valores Mobiliários / Français: Loi sur le Commerce des Valeurs Mobilières / Italiano: Legge sul Commercio di Valori Mobiliari

Wertpapierhandelsgesetz im Finanzenkontext bezieht sich auf die gesetzliche Regelung, die den Handel mit Wertpapieren und Finanzinstrumenten überwacht und regelt. Diese Gesetze zielen darauf ab, einen fairen und transparenten Markt zu gewährleisten, Insiderhandel und Marktmanipulation zu verhindern und den Anlegerschutz zu stärken. Das Wertpapierhandelsgesetz umfasst Vorschriften zur Offenlegung von Informationen, zur Durchführung von Transaktionen, zur Überwachung von Marktteilnehmern und zur Einrichtung von Aufsichtsbehörden, die für die Überwachung der Einhaltung dieser Vorschriften verantwortlich sind.

Read more …

Wertpapierhändler

Ein Wertpapierhändler (Trader) ist eine Person, die an Finanzmärkten mit Wertpapieren handelt.

Read more …

Wertpapierhaus

English: Brokerage House / Español: Casa de Valores / Português: Casa de Títulos / Français: Maison de Titres / Italiano: Casa di Titoli

Wertpapierhaus im Finanzkontext bezeichnet ein Finanzinstitut, das sich auf den Handel und die Verwaltung von Wertpapieren spezialisiert hat. Es bietet Dienstleistungen wie den Kauf und Verkauf von Aktien, Anleihen, Fonds und anderen Wertpapieren für Privatkunden, institutionelle Investoren und Unternehmen an.

Read more …

Wertpapierkennummer

Eine Wertpapierkennummer (WKN) dient der Identifikation eines Wertpapiers.

Read more …

Wertpapierleihe

Eine Wertpapierleihe ist ein Geschäftsmodell im Terminmarkt. Ein Wertpapier wird gegen ein bestimmtes Entgelt (richtet sich nach dem Geldmarktzins) für einen meist kurzen Zeitraum dem Vertragspartner überlassen.

Read more …

Wertpapiermakler

English: stockbroker / Español: corredor de bolsa / Português: corretor de valores / Français: courtier en valeurs mobilières / Italiano: agente di borsa

Wertpapiermakler ist eine Berufsbezeichnung im Finanzwesen für eine Person, die den Kauf und Verkauf von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten im Auftrag von Kunden durchführt. Sie agiert als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern an Finanzmärkten und hilft, Transaktionen abzuschließen.

Read more …

Wertpapierpensionsgeschäft

Ein Wertpapierpensionsgeschäft ist eine besondere Form der Offenmarktpolitik, bei der die Notenbank von den Banken Wertpapiere ankauft, unter der Bedingung, dass die Banken diese Papiere per Termin zurückkaufen.

Read more …

Seite 4 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Finanzen-Lexikon

  • Start
  • Glossar / Lexikon
  • FAQ
  • Impressum

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?