Finanzen-Lexikon
Das Lexikon für Finanzen, Märkte und Kapitalanlagen
A • B • C • D • E • F  • G • H •  I  • J • K • L  • M • N • O • P • Q  • R • S • T • U • V  • W • X • Y • Z

Neues im Lexikon

  • Payback Period
  • Währungsparität
  • Wirtschaft
  • Videomarketing
  • Mitgliedstaat
  • Minijob
  • Aufzeichnung
  • Abschreibung
  • Wirtschaftspolitik
  • Schuld
  • Regulierung
  • Kurszettel
  • Kredit für Ausländer
  • Ertrag
  • Deutschland
  • Rangfolge
  • Vertriebspersonal
  • Zahlungsnetzwerk
  • Recruiting
  • Vergleichsportal

Wer ist online

Aktuell sind 127 Gäste und keine Mitglieder online

Statistik

  • Besucher 5141
  • Beiträge 3738
  • Web Links 22
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Finanzen-Lexikon
  3. Glossar / Lexikon
  4. Lexikon W

Lexikon W

Lexikon W

Währungsswap

English: Currency Swap / Español: Swap de Divisas / Português: Swap de Moeda / Français: Swap de Devises / Italiano: Swap Valutario

Währungsswap bezeichnet im Finanzenkontext ein Finanzinstrument oder eine Vereinbarung zwischen zwei Parteien, um Währungsbeträge für einen festgelegten Zeitraum auszutauschen. Dabei werden sowohl der Kapitalbetrag in den jeweiligen Währungen als auch die während der Laufzeit anfallenden Zinszahlungen getauscht. Währungsswaps werden häufig eingesetzt, um Währungsrisiken zu managen, Finanzierungskosten zu optimieren und Zugang zu Fremdwährungsmärkten zu erlangen.

Read more …

Währungsumstellung

English: Currency Conversion / Español: Cambio de Moneda / Português: Conversão de Moeda / Français: Conversion de Devise / Italiano: Conversione di Valuta

Währungsumstellung im Finanzkontext bezeichnet den Prozess, bei dem ein Land seine bestehende Währung durch eine neue ersetzt. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, wie z.B. zur Stabilisierung der Wirtschaft, zur Vereinfachung des Handels oder im Rahmen politischer und wirtschaftlicher Integration.

Read more …

Wall Street

Die Wall Street ist eine Straße in New York City (USA) und ist der Standort der New York Stock Exchange, einer der wichtigsten Börsen der Welt.

Read more …

Wallet

Wallet (englisch für "Brieftasche, Geldbörse") steht für ein Programm oder eine App in der Geld gespeichert wird und mit der bezahlt werden kann.

Read more …

Wandel

English: Transformation / Español: Transformación / Português: Transformação / Français: Transformation / Italiano: Trasformazione

Wandel ist im Finanzkontext der Prozess der Umgestaltung oder Anpassung von Finanzsystemen, Geschäftsmodellen, oder Anlageportfolios, um sich an neue wirtschaftliche Bedingungen, technologische Fortschritte oder regulatorische Anforderungen anzupassen.

Read more …

Wandelanleihe

Eine Wandelanleihe (convertible bonds) ist eine Anleihe mit einem Optionsrecht.

Read more …

Wandelgenussschein

Ein Wandelgenussschein ist ein Genussschein, der mit Wandelrechten aus Aktien ausgestattet ist. Wandelgenussscheine können also unter bestimmten Bedingungen in die ihnen zugrunde liegenden Aktien umgewandelt werden.

Read more …

Wandelung

English: Transformation / Español: Transformación / Português: Transformação / Français: Transformation / Italiano: Trasformazione

Die Wandelung bezeichnet den gesetzlichen Anspruch eines Käufers, bei Mängeln an der gelieferten Ware

  • den Kaufvertrag rückgängig zu machen,
  • die Ware zurückzugeben und
  • die Rückerstattung des Kaufpreises zu verlangen.

Read more …

Ware

English: Goods / Español: Mercancía / Português: Mercadoria / Français: Marchandise / Italiano: Merce

Ware im Finanzkontext bezieht sich auf physische Güter oder Produkte, die gehandelt werden können. Dabei können es sich um Rohstoffe, landwirtschaftliche Produkte, Edelmetalle oder andere Waren handeln.

Read more …

Warenbestand

English: Inventory / Español: Inventario / Português: Estoque / Français: Stock / Italiano: Inventario

Warenbestand im Finanzen Kontext bezeichnet die Gesamtheit aller materiellen Güter und Produkte, die ein Unternehmen zu einem bestimmten Zeitpunkt für den Verkauf, die Produktion oder andere geschäftliche Zwecke vorrätig hält. Der Warenbestand ist eine wesentliche Komponente des Umlaufvermögens eines Unternehmens und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung der Liquidität und operativen Effizienz.

Read more …

Warenbörse

Eine Warenbörse ist eine Börse, an der Sachgüter, die in großen Mengen verbraucht werden, gehandelt werden.

Read more …

Wareneinsatz

Die Aufwandsposition Wareneinsatz setzt sich zusammen aus den verbrauchten Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen zur Leistungserstellung. Im Handelsbereich spricht man beim Einkauf der Handelsware eher von Wareneinsatz. Aus Material bzw. Wareneinsatz und einer Umsatzgröße lässt sich eine Quote bilden, die dann bei gleichartigen Unternehmen eine Vergleichsmöglichkeit bietet.

Wareneinsatzquote

Die Wareneinsatzquote ist der Quotient aus den eingesetzten Waren zur Erstellung einer betrieblichen Leistung und dem Umsatz.

Read more …

Warenkorb

English: Basket of Goods / Español: Cesta de Bienes / Português: Cesta de Produtos / Français: Panier de Biens / Italiano: Paniere di Beni

Warenkorb im Finanzkontext ist ein repräsentatives Bündel von Gütern und Dienstleistungen, das verwendet wird, um die Preisentwicklung und die Inflation zu messen. Der Warenkorb enthält eine Auswahl an Produkten, die typische Konsumgewohnheiten einer Bevölkerung widerspiegeln.

Read more …

Warenlieferung

English: delivery of goods / Español: entrega de mercancías / Português: entrega de mercadorias / Français: livraison de marchandises / Italiano: consegna di merci

Warenlieferung bezeichnet im Finanzkontext die Übergabe von Waren von einem Verkäufer an einen Käufer im Rahmen eines Kaufvertrags. Sie ist ein zentraler Bestandteil von Handelsgeschäften und bildet die Grundlage für die Erstellung von Rechnungen und die Erfassung von Umsätzen.

Read more …

Warenterminbörse

English: Commodity Futures Exchange / Español: Bolsa de Futuros de Materias Primas / Português: Bolsa de Futuros de Mercadorias / Français: Bourse de Marchandises à Terme / Italiano: Borsa Merci a Termine

Warenterminbörse im Finanzenkontext bezeichnet einen spezialisierten Marktplatz, an dem Terminkontrakte für verschiedene Waren wie Rohstoffe, landwirtschaftliche Produkte oder Energie gehandelt werden. Diese Kontrakte sind Vereinbarungen zum Kauf oder Verkauf einer bestimmten Menge einer Ware zu einem festgelegten Preis an einem zukünftigen Datum. Warenterminbörsen dienen der Preisfindung und dem Risikomanagement, indem sie Produzenten, Händlern und Investoren ermöglichen, sich gegen Preisschwankungen abzusichern (Hedging) oder von diesen zu profitieren (Spekulation).

Read more …

Warentermingeschäft

English: Commodity futures trading / Español: Comercio de futuros sobre mercancías / Português: Comércio de futuros de mercadorias / Français: Commerce de futures sur marchandises / Italiano: Commercio di future su merci

Ein Warentermingeschäft (Zeitgeschäft) im Finanzen Kontext bezeichnet einen Vertrag zwischen zwei Parteien zum Kauf oder Verkauf einer bestimmten Menge einer Ware zu einem vorab festgelegten Preis an einem festgelegten zukünftigen Zeitpunkt. Diese Art von Geschäft wird typischerweise an Terminbörsen gehandelt und dient verschiedenen Zwecken, wie der Absicherung gegen Preisschwankungen (Hedging), der Spekulation auf Preisveränderungen oder dem physischen Erwerb der Ware.

Read more …

Warenterminkontrakt

Ein Warenterminkontrakt ist ein Terminkontrakt auf Waren und Güter (z.B. Öl, Strom, Soja, Weizen, Schweinebäuche, Bauholz, Baumwolle, Zucker, Kaffee, etc.).

Read more …

Warenwirtschaft

English: Inventory management / Español: Gestión de inventario / Português: Gestão de estoque / Français: Gestion des stocks / Italiano: Gestione delle scorte

Warenwirtschaft gilt als Summe aller Tätigkeiten in einem Unternehmen, die zur Erfassung und Steuerung des Warendurchflusses dienen.

Read more …

Warrant Strike Price

Ein Warrant Strike Price ist ein Synonym für "Basispreis". Zu diesem Preis hat der Besitzer eines Call- oder Put-Warrant die Möglichkeit, eine Option auszuüben.

Seite 2 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Finanzen-Lexikon

  • Start
  • Glossar / Lexikon
  • FAQ
  • Impressum

Anmeldung

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?