Lexikon W
Lexikon W
Eine Wertpapierkennummer (WKN) dient der Identifikation eines Wertpapiers.
Eine Wertpapierleihe ist ein Geschäftsmodell im Terminmarkt. Ein Wertpapier wird gegen ein bestimmtes Entgelt (richtet sich nach dem Geldmarktzins) für einen meist kurzen Zeitraum dem Vertragspartner überlassen.
Ein Wertpapierpensionsgeschäft ist eine besondere Form der Offenmarktpolitik, bei der die Notenbank von den Banken Wertpapiere ankauft, unter der Bedingung, dass die Banken diese Papiere per Termin zurückkaufen.
Bei einer Wertrechtsanleihe wird dem Käufer kein physisches Dokument ausgehändigt.
Eine Kapitalanlage kann prinzipiell zweierlei Gewinn abwerfen.
Um sich gegen eine feindliche Übernahme zu wehren, zieht der Übernahmekandidat ein weiteres Unternehmen (den White Knight) hinzu, von dem es sich entweder kaufen lässt, oder das genügend Mittel bereitstellt, um die drohende Übernahme zu verhindern.
Eine Widerstandslinie (Widerstandszone) ist bei Wertpapieren ein Kurs (oder Kursbereich) , der aufgrund von charttechnischen Überlegungen schwer nach oben zu durchdringen sind.
Von Window Dressing spricht man, wenn institutionelle Anleger ihre Performance vor einem Bilanzstichtag oder Jahresabschluss zu ihren Gunsten zu verändern versuchen, in dem durch Orders die Kurse von Benchmarks oder einzelnen Aktien manipuliert werden.
Wirtschaft oder Ökonomie ist die Gesamtheit aller Einrichtungen und Handlungen, die der planvollen Befriedigung der Bedürfnisse dienen.. Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Wirtschaft" in der Regel auf die Gesamtheit der wirtschaftlichen Aktivitäten eines Landes oder einer Region, einschließlich der Produktion, des Handels und der Finanztransaktionen.
Die Wirtschaftspolitik ist ein Schlüsselelement in der Finanzwelt und umfasst die Maßnahmen und Strategien, die von Regierungen und Zentralbanken ergriffen werden, um die Wirtschaft eines Landes zu steuern, zu stabilisieren und zu fördern. Sie beeinflusst verschiedene Aspekte der Wirtschaft, darunter Wachstum, Beschäftigung, Inflation, Steuern, Handel und mehr. In diesem Artikel werden wir die Bedeutung von Wirtschaftspolitik im Finanzkontext erläutern, Beispiele für ihre Anwendung geben, die damit verbundenen Risiken und Einsatzgebiete diskutieren, einen kurzen Überblick über ihre Historie und gesetzlichen Grundlagen geben und einige ähnliche Konzepte vorstellen.
Der Begriff "Wirtschaftsraum" hat im Finanzkontext eine bedeutende Rolle. Er bezieht sich auf geografische Gebiete, in denen wirtschaftliche Aktivitäten stattfinden und verschiedene Finanztransaktionen abgewickelt werden. In diesem Artikel werden wir den Begriff "Wirtschaftsraum" näher erläutern, seine Bedeutung im Finanzwesen diskutieren, Beispiele für seine Verwendung geben, die damit verbundenen Risiken und Chancen beleuchten sowie einen Blick auf seine historische Entwicklung und gesetzliche Grundlagen werfen. Abschließend werden einige ähnliche Begriffe vorgestellt.
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Wirtschaftswachstum" auf die Veränderung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) einer Volkswirtschaft über einen bestimmten Zeitraum. Es ist ein wichtiger Indikator für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung eines Landes und wird oft als Maß für die Stärke und Gesundheit der Wirtschaft verwendet.
Der WKM (Europäischer Wechselkursmechanismus) ist ein System, das 1979 von der Europäischen Gemeinschaft als Teil des Europäischen Währungssystems (EWS) eingeführt wurde.
Die WKN ist ein sechsstelliger Nummerncode (später 9-stellig + Länderkennzeichnung) und dient zur Identifikation eines Wertpapiers.
Eine Wochen-Hold-Break-Even ist eine Hold-Break-Even unter Berücksichtigung des Wochen-Zeitwertmove.
Die Wohngebäudeversicherung wird von Haus- und Wohnungseigentümern genutzt, um sich vor Schäden an ihrem Gebäude abzusichern. Die häufigsten versicherten Risiken sind Feuer, Sturm, Hagel, Leitungswasser, Elementarschäden (z.B. Überschwemmungen, Erdrutsche, Erdbeben) und Vandalismus. Auch Schäden durch Blitzschlag, Explosionen und Flugzeugabstürze können in der Police enthalten sein.
Das Worst-Case-Szenario ("Schlimmster-Fall-Szenario") ist eine Art Blick in die Zukunft. Man überlegt sich, was im Bezug auf eine Investition, eine strategische Entscheidung oder allgemein das Unternehmen alles schief gehen könnte.
Die Warenterminbörse Hannover (WTB) wurde 1996 gegründet An dieser vollcomputerisierten Börse werden Terminkontrakte (Futures) auf Agrarprodukte wie Schweine, Kartoffeln, Weizen gehandelt.