Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Eine Kreditsicherheit ist die Sicherheit für einen Kredit. Die Bankbetriebslehre unterscheidet grundsätzlich zwischen Sach- und Personensicherheiten. Zu den gängigen Sachsicherheiten zählen die Grundschuld, die Verpfändung, die Abtretung und die Sicherungsübereignung.

Unter Personensicherheiten versteht man im wesentlichen Bürgschaften bzw. die Mitverpflichtung in einem Vertragsverhältnis.

Ähnliche Artikel

Sicherheit ■■■■■■■■■■
Als Sicherheit (auch: Kreditsicherheit) wird die mögliche Reduzierung des Risikos aus überlassenen . . . Weiterlesen
Verpfändung ■■■
Bei einer Verpfändung bekommt der Kreditgeber im Austausch gegen den Kreditbetrag ein Pfand, das die . . . Weiterlesen
Bürgschaft ■■
Die Bürgschaft ist ein Vertragsverhältnis, durch das sich ein Bürge verpflichtet, dem Gläubiger gegenüber . . . Weiterlesen
Darlehen auf allerwelt-lexikon.de■■
Unter einem Darlehen versteht man eine Geldübergabe von dem Darlehnsgeber (meist Banken oder Sparkassen) . . . Weiterlesen
Grundschuld ■■
Die Grundschuld ist eine dingliche Belastung eines Grundstücks, einer Eigentumswohnung oder des gewerblichen . . . Weiterlesen
Personensicherheit ■■
Die Personensicherheit ist eine mögliche Form der Kreditsicherung. Hierbei garantiert (bürgt) eine . . . Weiterlesen
Ausfallbürgschaft ■■
Die Ausfallbürgschaft ist eine spezielle Form der Bürgschaft für Unternehmen, die in der Regel der . . . Weiterlesen
Hypothek ■■
- Die Hypothek ist eine dingliche Belastung eines Grundstückes, einer Eigentumswohnung oder des gewerblichen . . . Weiterlesen
Sicherungsübereignung ■■
Die Sicherungsübereignung ist eine Methode zur Absicherung eines Kredits. Zur Besicherung von Krediten . . . Weiterlesen
Verpfändung auf kriminal-lexikon.de■■■
Die Verpfändung ist eine Methode, die Rückzahlung eines Kredits sicherzustellen. Üblicherweise werden . . . Weiterlesen