Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Bei einer Verpfändung bekommt der Kreditgeber im Austausch gegen den Kreditbetrag ein Pfand, das die Rückzahlung des Kredits absichern soll. Üblicherweise werden als Kreditsicherheit nur bewegliche Sachen verpfändet. Dies können z.B. bestimmte Wertpapiere, Guthaben oder Edelmetalle sein.

Bei der Verpfändung steht im Gegensatz zur Sicherungsübereignung das Sicherungsgut dem Eigentümer nicht mehr zur Verfügung. Er bleibt jedoch Eigentümer, lediglich der Besitzer wechselt.

Ähnliche Artikel

Sicherheit ■■■■■■
Als Sicherheit (auch: Kreditsicherheit) wird die mögliche Reduzierung des Risikos aus überlassenen . . . Weiterlesen
Grundstück ■■■■■
Im Finanzkontext bezeichnet ein Grundstück in der Regel ein unbebautes oder bebautes Stück Land, das . . . Weiterlesen
Kreditsicherheit ■■■■
Eine Kreditsicherheit ist die Sicherheit für einen Kredit. Die Bankbetriebslehre unterscheidet grundsätzlich . . . Weiterlesen
Sicherungsübereignung ■■■■
Die Sicherungsübereignung ist eine Methode zur Absicherung eines Kredits. Zur Besicherung von Krediten . . . Weiterlesen
Pfändung ■■■■
Bei einer Pfändung werden beim Schuldner bewegliche Gegenstände sichergestellt aus deren Verwertung . . . Weiterlesen
Verpfändung auf kriminal-lexikon.de■■■■
Die Verpfändung ist eine Methode, die Rückzahlung eines Kredits sicherzustellen. Üblicherweise werden . . . Weiterlesen
Hausratversicherung ■■■
Eine Hausratversicherung wird von Privatpersonen genutzt, die ihr Hab und Gut gegen Schäden durch Feuer, . . . Weiterlesen
Finanzinstrument ■■■
Finanzinstrument (englisch financial instrument) ist ein Rechtsbegriff, mit dem im Finanzwesen alle Ansprüche, . . . Weiterlesen
Risiko ■■■
- Eine Risiko (griechisch für Klippe, Gefahr) ist eine Verlustgefahr. Auch die Ungewissheit über . . . Weiterlesen
Finanzinstitut ■■■
Ein Finanzinstitut ist eine Organisation, die Finanzdienstleistungen anbietet, wie zB. Banken, Versicherungen, . . . Weiterlesen