Bei dem Tilgungsdarlehen (Darlehen mit linearer Tilgung) wird mit dem Darlehensnehmer über eine feste Laufzeit eine gleichbleibende (lineare) Tilgungsleistung vereinbart. Die Leistungsrate setzt sich zu den jeweils vereinbarten Terminen dann aus dieser linearen Rate und den jeweils auf die Restschuld errechneten Zinsen zusammen, die zumeist gesondert belastet werden, sodass durch abnehmende Zinsen wegen der Verringerung der Restschuld sinkende Leistungsraten entstehen. (s.a. Annuitätendarlehen)

Ähnliche Artikel

Annuitätendarlehen ■■■■■■■■■■
Das Annuitätendarlehen ist die bei der Baufinanzierung meist verwendete Darlehensform. Das Darlehen . . . Weiterlesen
Annuität ■■■■■■■■
Die Annuität ist ein Betrag, der für die Verzinsung und Tilgung eines Darlehens jährlich (annus (lat.): . . . Weiterlesen
Zinsanteil ■■■■■■■
Bei längerfristigen Krediten (Ratenkredite, Hypothekendarlehen) wird die Rückzahlung üblicherweise . . . Weiterlesen
Ratenanleihe ■■■■■■
Bei einer Ratenanleihe erfolgt die Tilgung in gleichmäßigen Raten während der gesamten Laufzeit In . . . Weiterlesen
Tilgung ■■■■■■
Der Rückkauf oder die ganz oder teilweise Rückzahlung einer Schuld wird als Tilgung bezeichnet Bei . . . Weiterlesen
Darlehensrestschuld ■■■■■■
Die Darlehensrestschuld (auch Darlehnsrestschuld) ist der restliche Darlehensbetrag, der nach der modellhaften . . . Weiterlesen
Darlehen ■■■■■
Im Sprachgebrauch der Kreditinstitute versteht man unter Darlehen (vgl. § 607 ff BGB) langfristige Kredite, . . . Weiterlesen
Hypothekendarlehen ■■■■■
Bei einem Hypothekendarlehen handelt es sich um ein durch ein Grundpfandrecht auf eine (oder mehrere) . . . Weiterlesen
Ratenkredit ■■■■■
Ratenkredit (englisch installment loan) ist im Bankwesen die umgangssprachliche Bezeichnung für einen . . . Weiterlesen
Annuitätsbonds ■■■■■
Ein Annuitätsbonds (Annuitätenanleihe) ist eine Anleihe, die in festen Jahresbeträgen (Annuität) . . . Weiterlesen