Ein Future bzw. Futures-Kontrakt ist ein standardisierter Vertrag, der an einer Terminbörse gehandelt wird. Er verpflichtet zur Lieferung bzw. Abnahme einer bestimmten Ware zu einem zukünftigen Zeitpunkt.

Der Kontrakt definiert die zu liefernde Ware in Menge und Qualität und die Lieferbedingungen und ist ein (beidseitig) verpflichtendes Geschäft.


Andere /Weitere Definition:
Ein Future (zu deutsch: Zukunft. Ein Synonym wäre, Future-Kontrakt bzw. Futurekontrakt) ist ein Terminkontrakt auf ein bestimmtes Gut.

Terminkontrakte

  • auf Waren werden Commodity Futures,
  • solche auf Aktien, Anleihen, Indizes und Währungen Financial Futures

genannt.

Futures verpflichten den Käufer, zu einem festgelegten Termin Waren oder Finanzprodukte zu beziehen. Ist man einen Future short, d.h. hat man einen Future verkauft, so ist man zur Lieferung des entsprechenden Underlyings verpflichtet. Die Verpflichtung, etwas zu liefern oder eine Lieferung anzunehmen, kann man nur umgehen, indem man die Position glattstellt.

Trivia: Im Englischen hat sich der Begriff "futures contract" auch für die Einzahl durchgesetzt. Also wird auch hier das Plural von future verwendet. Im Deutschen halten sich die Begriffe "Futures-Kontrakt" und "Future-Kontrakt" die Waage. Auch "Futurekontrakt" und "Futureskontrakt" sind in etwa ausgewogen verteilt, insgesamt jedoch nur ein Zehntel gegenüber der Schreibweise mit Bindestrich.


Buchliste: Future

Ähnliche Artikel

Basisgut ■■■■■■■■■■
Basisgut eines Futures ist die Ware, deren Kauf bzw. Verkauf mit dem Handel des Futures abgeschlossen . . . Weiterlesen
Terminbörse ■■■■■■■■■■
Eine Terminbörse (auch Derivatebörse oder Optionsbörse) ist eine Börse, an der Termingeschäfte (Futures . . . Weiterlesen
Terminkontrakt ■■■■■■■■■■
Ein Terminkontrakt, auch als "Termingeschäft" oder "Futures-Kontrakt" (Futureskontrakt) bezeichnet, . . . Weiterlesen
Optionsschein ■■■■■■■■■
Ein Optionsschein ist ein Wertpapier (im Englischen auch als Warrant bezeichnet). Andere Wertpapierarten . . . Weiterlesen
Optionsgeschäft ■■■■■■■■■
Ein Optionsgeschäft ist nach einer Definition des Bundesgerichtshofs vom 22. Oktober 1994 wie folgt . . . Weiterlesen
Börse ■■■■■■■■■
Eine Börse ist ein organisierter Markt für frei handelbare Dinge, auf dem nach bestimmten Regeln Käufer . . . Weiterlesen
EUREX ■■■■■■■■
Die EUREX (Abkürzung für European Exchange) ist eine Elektronische Terminbörse, die aus dem Zusammenschluss . . . Weiterlesen
Futures-Börse ■■■■■■■■
An einer Futures-Börse werden Terminkontrakte auf Waren (Commodities) oder Finanzprodukte (Financials) . . . Weiterlesen
Warenbörse ■■■■■■■■
Eine Warenbörse ist eine Börse, an der Sachgüter, die in großen Mengen verbraucht werden, gehandelt . . . Weiterlesen
Terminmarkt ■■■■■■■■
Der Terminmarkt ist ein Finanzmarkt, auf dem Verträge über den Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten . . . Weiterlesen