Star InactiveStar InactiveStar InactiveStar InactiveStar Inactive
 

Mit Agio bezeichnet man ein Aufgeld bei der Rückzahlung einer Schuld, d.h. zu dem nominellen Wert z.B. einer Beteiligung oder eines Darlehens ist ein zusätzlicher Betrag (Agio) zu erbringen.

Im Finanzkontext bezieht sich das Agio auf den Aufschlag oder den Preis, den ein Käufer für eine Anlage oder ein Wertpapier über dem Nennwert bezahlt. Es wird häufig bei der Ausgabe von Anleihen oder Aktien verwendet.

Hier sind einige Beispiele, wie der Begriff "Agio" in der Finanzwelt verwendet wird:

  1. Eine Anleihe wird mit einem Nennwert von 1.000 Euro ausgegeben, aber aufgrund der hohen Nachfrage ist das Agio bei der Ausgabe 50 Euro. Das bedeutet, dass ein Käufer 1.050 Euro für die Anleihe bezahlen muss, um sie zu erwerben.

  2. Eine Investmentbank emittiert neue Aktien und legt ein Agio von 10 Prozent auf den Ausgabepreis fest. Ein Investor, der 100 Aktien kaufen möchte, müsste also den Ausgabepreis plus 10 Prozent Agio bezahlen.

  3. Ein Immobilienfonds kann Anleger dazu ermutigen, zu investieren, indem er das Agio reduziert oder sogar ganz aufhebt. Ein Agio von 5 Prozent könnte beispielsweise auf 2 Prozent reduziert werden, um die Investition attraktiver zu machen.

  4. Ein Investmentfonds kann seine Anteile mit einem Agio versehen, um zusätzliches Kapital aufzunehmen. Ein Agio von 2 Prozent bedeutet, dass ein Anleger 102 Euro bezahlen muss, um Anteile im Wert von 100 Euro zu erwerben.

  5. Ein Kreditinstitut kann bei der Ausgabe von Staatsanleihen ein Agio berechnen, um seinen Gewinn zu steigern. Das Agio wird in diesem Fall als Provision für den Verkauf der Anleihe verwendet.

In der Regel wird das Agio bei der Ausgabe von Wertpapieren oder Anlagen erhoben, um den Emissionskosten der Anlage oder dem Wertpapierverkauf Rechnung zu tragen. Es kann auch als Anreiz für Anleger dienen, um sie zu ermutigen, in die Anlage zu investieren.

Weitere Informationen:

Ähnliche Artikel

Emission ■■■■■■■■■■
Eine Emission in der Börsensprache bezeichnet die Ausgabe von Wertpapieren; - - Dies können Aktien, . . . Weiterlesen
Ausgabeaufschlag ■■■■■■■■■■
- Ein Ausgabeaufschlag ist eine einmalige Gebühr, die beim Erwerb von Fondsanteilen anfällt; - - Sie . . . Weiterlesen
Beteiligung ■■■■■■■■■■
Eine Beteiligung hat in der Wirtschaft folgende Bedeutung; - Kapitalbeteiligung, - Gewinnbeteiligung, . . . Weiterlesen
Kapitalanlage ■■■■■■■■■■
- Eine Investition, auch Kapitalanlage, ist in der privaten Finanzplanung und der Betriebswirtschaftslehre . . . Weiterlesen
Börsengeschäft ■■■■■■■■■■
Im Finanzkontext bezieht sich der Begriff "Börsengeschäft" auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren . . . Weiterlesen
Wertpapierbörse ■■■■■■■■■■
Eine Wertpapierbörse (auch bekannt als Aktienmarkt oder Börse) ist ein zentraler Marktplatz, an dem . . . Weiterlesen
Anteilseigner ■■■■■■■■■■
Der Begriff "Anteilseigner" bezieht sich auf eine Person oder Organisation, die eine Beteiligung an einem . . . Weiterlesen
Finanzinstrument ■■■■■■■■■■
Finanzinstrument (englisch financial instrument) ist ein Rechtsbegriff, mit dem im Finanzwesen alle Ansprüche, . . . Weiterlesen
Kapitalbedarf ■■■■■■■■
Unter Kapitalbedarf versteht man die Menge an Finanzkapital, die ein Unternehmen benötigt, um seine . . . Weiterlesen
Offener Investmentfonds
Ein Offener Investmentfonds ist ein Investmentfonds, der keine vorher festgelegte Anzahl von Anteilen . . . Weiterlesen