Die Annuität ist ein Betrag, der für die Verzinsung und Tilgung eines Darlehens jährlich (annus (lat.): das Jahr) vom Kreditnehmer zu zahlen ist. Dieser Betrag bleibt im Zeitablauf konstant. Er ist mit einem sinkenden Zins- und wachsenden Tilgungsanteil verbunden, weil durch fortlaufende Tilgung (Rückzahlung des Darlehens) die Zinslast abnimmt.


Andere Definition:
Die Annuität (von lat. Annus = Jahr) ist die Gesamtsumme der für ein (Bauspar)Darlehen oder eine Tilgungshypothek (Hypothekendarlehen) in einem Jahr zu leistenden Tilgungsraten und Zinsen (Annuitätsraten). Das Annuitätendarlehen ist die bei der Baufinanzierung am häufigsten genutzte Darlehensform. Das Annuitätendarlehen wird auch als Amortisations- oder Tilgungsdarlehen bezeichnet. Im Rahmen einer gleich bleibenden Jahresleistung bis zur vollen Rückzahlung des Darlehens ist ein bestimmter Betrag für Zinsen und Tilgung zu bezahlen. Dabei verringert sich in jedem Jahr durch die Tilgung der prozentuale Anteil der Zinsen, weil der Zinsanteil immer aus der derzeitigen Restschuld errechnet wird. Umgekehrt steigt der Anteil der Tilgungszahlungen, weil sich die Schuld, für die Zinsen zu zahlen, stetig verringert. Man kann mit dem Kreditgeber vereinbaren, Annuitäten in einer Summe oder in Raten zu zahlen. Üblich sind monatliche oder vierteljährliche Annuitätsraten. Die Zinsbelastungen werden entsprechend aufgeteilt.

Ähnliche Artikel

Zinssatz ■■■■■■■■
Der Zinssatz (synonym: Zinsfuß), ist der Preis für geliehenes Kapital, jedoch ausgedrückt als Prozentsatz. . . . Weiterlesen
Privatkredit ■■■■■■
Privatkredit im Finanzkontext bezieht sich auf eine Form von Darlehen, bei dem eine Privatperson Geld . . . Weiterlesen
Inflation ■■■■■■
Mit Inflation ist die langsame Entwertung des Geld-Vermögens gemeintDer Wert eines Sparbuchs richtet . . . Weiterlesen
Wandelung ■■■■
Die Wandelung bezeichnet den gesetzlichen Anspruch eines Käufers, bei Mängeln an der gelieferten Wareden . . . Weiterlesen
Personensicherheit ■■■■
Die Personensicherheit ist eine mögliche Form der Kreditsicherung. Hierbei garantiert (bürgt) eine . . . Weiterlesen
Bankkonto ■■■■
Bankkonto (von Italienisch conto: Rechnung, Konto, Zahlung) ist die umgangssprachliche Sammelbezeichnung . . . Weiterlesen
Kredit auf allerwelt-lexikon.de■■■■
Englisch: Ein Kredit ist die Überlassung von Geld (oft) gegen Sicherheiten und stets gegen das Versprechen . . . Weiterlesen
Steuererklärung ■■■■
Die Steuererklärung ist eine Erklärung, mit der eine natürliche oder juristische Person gegenüber . . . Weiterlesen
Zahlungsfähigkeit ■■■
Die Zahlungsfähigkeit bestimmt die "Gesundheit" eines Unternehmens. Ein Unternehmen muss jederzeit zahlungsfähig . . . Weiterlesen
Doppelte Buchführung ■■■
Die Doppelte Buchführung (Doppik) beschreibt das Prinzip, dass jede Geldbewegung auf zwei Konten (Herkunft . . . Weiterlesen