Der Jahresüberschuss ist das Periodenergebnis einer Unternehmung. Es entspricht dem Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (erhöht/vermindert um das außergewöhnliche Ergebnis) abzüglich Steuern:

Betriebsertrag (Umsatzerlöses etc.)
- Betriebsaufwand (Material, Abschreibungen, etc.)
+ Finanzertrag (Erträge aus Beteiligungen etc.)
- Finanzaufwand
+ außerordentliche Erträge
- außerordentliche Aufwendungen
- Steuern
= Jahresüberschuss (oder Jahresfehlbetrag)


Andere Definition:

Der Jahresüberschuß entspricht dem Gewinn eines Unternehmens nach dem Handelsrecht.

Er kann bei einer Erhöhung der Gewinnrücklagen einer AG (teilweise) im Unternehmen verbleiben oder im Rahmen einer Dividendenzahlung an die Aktionäre ausgeschüttet werden. Über die Verwendung des Jahresüberschusses entscheidet die Hauptversammlung einer AG.

Ähnliche Artikel

Ertragsvorschau ■■■■■■■■■■
In der Ertragsvorschau werden den künftigen Umsätzen und Erträgen die prognostizierten Kosten gegenübergestellt . . . Weiterlesen
Investment ■■■■■■■■
Ein Investment ist eine Investition, auch Kapitalanlage, in der privaten Finanzplanung (dort auch Geldanlage) . . . Weiterlesen
Kapitalerhöhung ■■■■■■■
Eine Kapitalerhöhung ist die Erhöhung des Eigenkapitals einer Aktiengesellschaft, oft durch Emission . . . Weiterlesen
Gewinnvortrag ■■■■■■■
Gewinnvortrag im Finanzkontext bezieht sich auf den Teil des Gewinns eines Unternehmens aus vergangenen . . . Weiterlesen
Gewinnbeteiligung ■■■■■■■
Gewinnbeteiligung ist eine Form des Arbeitsentgelts. Neben einem Festgehalt wird eine unternehmerische . . . Weiterlesen
Kurs-Gewinn-Verhältnis ■■■■■■
Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV, auch: Price-Earnings-Ratio (PER)) berechnet sich aus dem Verhältnis . . . Weiterlesen
Unternehmensbewertung ■■■■■■
Die Unternehmensbewertung beschreibt die Wertfindung ganzer Unternehmungen für unterschiedliche Zwecke. . . . Weiterlesen
Vorstand ■■■■■
Der Vorstand stellt die Geschäftsführung innerhalb einer AG dar und wird durch den Aufsichtsrat bestellt . . . Weiterlesen
Aktiengesellschaft ■■■■■
Die Aktiengesellschaft ist eine Unternehmensrechtsform mit eigener Rechtspersönlichkeit. Für ihre Verbindlichkeiten . . . Weiterlesen
Projekt ■■■■■
Ein Projekt ist ein zielgerichtetes, einmaliges Vorhaben, das aus einem Satz von abgestimmten, gelenkten . . . Weiterlesen