Unter Aufgeld, auch Agio genannt, versteht man den Betrag, den z.B. der Darlehensschuldner außer den Zinsen über die Darlehenssumme hinaus bezahlen muss. Ein Agio wird ferner auch als Eintrittsgeld für den Beitritt in eine Kommanditgesellschaft mit Verlustbeteiligungen erhoben. Abgeld wie Aufgeld stellen also Erscheinungsformen des Unterschiedsbetrags dar, der zwischen dem Ausgabebetrag und dem Rückzahlungsbetrag, insbesondere bei Aufnahme eines Kredits, besteht. Man bezeichnet diesen Unterschiedsbetrag häufig auch als Damnum.
Andere /Weitere Definition:
Das Aufgeld (Agio) bei Wertpapieren bezeichnet die Differenz zwischen dem Nennwert eines Wertpapiers und dem tatsächlich zu zahlenden, höheren Börsenkurs, insbesondere einem höheren Ausgabekurs.Meist wird das Aufgeld als Prozentwert ausgedrückt.
Im Zusammenhang mit der Optionsschein-Bewertung wird der Begriff "Agio" verwendet. Dabei stellt das Agio als Kennzahl dar, um wie viel teurer der Erwerb des Basiswertes durch Kauf des Optionsrechts mit sofortiger Ausübung desselben gegenüber dem direkten Erwerb des Basisobjektes ist.
Auch das Aufgeld, das beim Kauf der meisten Fonds zu zahlen ist, wird als Agio bezeichnet.
Das Gegenteil vom Aufgeld ist das Abgeld (Disagio).

Ähnliche Artikel

Ertrag ■■■■
Ein Ertrag ist die Summe der wirtschaftlichen Leistung. Im Finanzen-Kontext bezieht sich der Begriff . . . Weiterlesen
Effekten ■■■■
Aktien, Anleihen und Anteile an Fonds werden als Effekten bezeichnet Effekten ist ein Begriff, der im . . . Weiterlesen
Zinssatz ■■■■
Der Zinssatz (synonym: Zinsfuß), ist der Preis für geliehenes Kapital, jedoch ausgedrückt als Prozentsatz. . . . Weiterlesen
Zahlungsfähigkeit ■■■
Die Zahlungsfähigkeit bestimmt die "Gesundheit" eines Unternehmens. Ein Unternehmen muss jederzeit zahlungsfähig . . . Weiterlesen
Ausgabe ■■■
Im Finanzbereich bezieht sich der Begriff "Ausgabe" auf den Betrag, den eine Person oder ein Unternehmen . . . Weiterlesen
Verkaufsprospekt ■■■
Ein Verkaufsprospekt beschreibt die Eigenschaften der zum Verkauf angebotenen Investmentanteile bzw. . . . Weiterlesen
Inflation ■■■
Mit Inflation ist die langsame Entwertung des Geld-Vermögens gemeintDer Wert eines Sparbuchs richtet . . . Weiterlesen
Toxizität auf umweltdatenbank.de■■
Unter Toxizität verstehen wir die Giftigkeit von Stoffen oder Stoffgemischen. Die Lebewesen des Wassers . . . Weiterlesen