Die Gewinn- und Verlustrechnung ("Gewinn- und Verlust-Rechnung", GuV) ist zusammen mit der Bilanz Teil eines Jahresabschlusses.
In der Gewinn- und Verlustrechnung werden alle Einkünfte und Ausgaben (tatsächliche und rechnerische, wie etwa Abschreibungen) einer Rechnungsperiode gegenüber gestellt. Überwiegen die Einkünfte, wird der Saldo als Gewinn bezeichnet, andernfalls als Verlust.
Andere Definition:
Die Gewinn- und Verlust-Rechnung (GuV) stellt zusammen mit der Bilanz und dem Bilanzanhang den Jahresabschluss eines Unternehmens dar. Für einen festen Zeitraum -meistens das Kalenderjahr- werden Aufwendungen und Erträge gegenüber gestellt. Aus der Differenz ergibt sich nach gesetzlich vorgegebenen Verfahren (Gesamtkostenverfahren, Umsatzkostenverfahren) der Jahresüberschuss/Jahresfehlbetrag des Unternehmens.